Die vergangenen fünf Jahre waren für meine empfohlenen Aktien eine Achterbahnfahrt. Sie erzielten lediglich einen Wertzuwachs von 59 Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichnete der MSCI World Index ein beeindruckendes Wachstum von 88,5 Prozent, gemessen in Euro. Diese erhebliche Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Was ist der Grund für diesen Unterschied?
Vor Kurzem brachte ein Mitglied der Kleine Finanzzeitung-Facebook-Gruppe genau dieses Thema zur Sprache. Obwohl ich zunächst meine Gedanken dort teilte, halte ich es für wichtig, dieses Thema auch hier ausführlicher zu beleuchten.
Index du contenu:
Wichtige Faktoren, die die Portfolio-Performance beeinflussen
Ein wesentlicher Faktor, der zur unterdurchschnittlichen Performance meiner Aktienauswahlen beiträgt, sind die hohen Verwaltungsgebühren der wiki Global Champions, die jährlich zwischen 2-3 Prozent liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren und wirken sich erheblich auf die Rendite aus. Zudem ist es wichtig zu betonen, dass mein persönliches Anlageportfolio von Dividenden auf amerikanische Aktien profitiert, die in der wiki nicht berücksichtigt werden. Diese Auslassung führt zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1 Prozent an potenziellen Gewinnen.
Analyse vergangener Aktienentscheidungen
Drei Aktien haben die Gesamtleistung meines Portfolios erheblich belastet: Disney, Starbucks und Nike. Interessanterweise gehören diese Aktien nicht mehr zu meinen Beständen, da ich mich letztes Jahr entschieden habe, sie zu verkaufen. Dieses Versäumnis ist wahrscheinlich von Chat GPT übersehen worden, das die schwache Performance der Aktien fälschlicherweise den nach wie vor in meinem Portfolio befindlichen Werten wie Chipotle und Novo Nordisk zuschrieb.
Obwohl Chipotle kürzlich einen leichten Rückgang auf dem Euro-Markt erlebt hat, ist dessen Einfluss minimal. Die wahren Übeltäter sind jedoch die bereits erwähnten Aktien, die einst bedeutende Bestandteile meiner Investitionen waren und mittlerweile stark reduziert wurden.
Aktuelle Herausforderungen und Strategien zur Wende
Aktuell erleben zwei wichtige Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, erhebliche Korrekturen. Zudem halte ich mehrere Positionen, die auf eine Wende abzielen. Diese zeigen zwar vielversprechende Ansätze, haben jedoch bisher nicht die erhofften Ergebnisse gebracht. Dazu zählen Aktien wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy.
Lerneffekte aus meinen Investitionen
Rückblickend erkenne ich, dass ich diese Positionen entweder zu früh erworben oder zu früh aufgestockt habe. Die Erholungszeiträume dieser Aktien haben sich über meine ursprünglichen Erwartungen hinaus verlängert. Sollten diese Unternehmen ihre Herausforderungen erfolgreich meistern, könnten sie potenziell erhebliche Renditen bringen. Allerdings birgt dieser Ansatz auch Risiken. Mit dem Wissen von heute wäre es möglicherweise klüger gewesen, die in diesen Positionen gebundenen Mittel in eine stabilere Aktie wie Microsoft zu investieren.
Bei der Reflexion über meine bisherigen Erfahrungen wird mir bewusst, dass ich in Zukunft eine vorsichtigere Haltung gegenüber Turnaround-Investitionen einnehmen sollte. Dies führt mich zu dem Thema Nvidia, einer Aktie, die entscheidend für meinen bisherigen Erfolg war.
Investment-Highlights und Ausblick
Mein erster erheblicher Verlust entstand durch Disney, wobei ich jedoch das Glück hatte, meine Position frühzeitig zu halbieren und das investierte Kapital in Netflix umzuschichten, was sich als kluge Entscheidung herausstellte. Dennoch war mein langanhaltendes Engagement bei Disney letztendlich nicht von Erfolg gekrönt.
Ähnlich erging es mir mit Starbucks; trotz meiner Bemühungen, meine Bestände zu reduzieren, hielt ich auch hier zu lange an meinen Anteilen fest, was sich negativ auf meine Gesamtbilanz auswirkte. Nike stellt sich als meine größte Enttäuschung unter den Blue-Chip-Aktien heraus, da der Kurs in den letzten fünf Jahren um beeindruckende 28 Prozent gefallen ist.
Das Potenzial von Peloton und anderen wachstumsstarken Aktien
Peloton ist ein Beispiel für Aktien, die Anzeichen einer Erholung zeigen, jedoch weiterhin negativ zu meinem Portfolio beitragen. Trotz eines bemerkenswerten 170-prozentigen Anstiegs im Jahresvergleich war mein Einstiegspunkt suboptimal, was zu erheblichen Verlusten führte. Damit Peloton den Break-even bei 11,50 $ erreicht und schließlich mit den Renditen des MSCI World bei 23 $ übereinstimmt, muss das Unternehmen seine Rentabilität und Wachstumsdynamik zurückgewinnen.
Obwohl Peloton eine starke Marke und eine engagierte Kundenbasis hat, hat sich die erwartete Rentabilität verzögert. Das Unternehmen hat Führungswechsel und Umstrukturierungen durchlaufen, doch der Weg zu signifikantem Umsatzwachstum bleibt ungewiss.
Die aktuellen Marktbedingungen
Meine Erfahrungen mit wachstumsstarken Aktien sind gemischt, doch es gibt Erfolgsgeschichten wie Crowdstrike, die über fünf Jahre hinweg eine beeindruckende 340-prozentige Rendite erzielt haben. Insgesamt war mein Einstieg in wachstumsorientierte Investments nicht katastrophal, aber auch nicht übermäßig erfolgreich. Rückblickend würde ich diese Strategie anders angehen.
Wenn ich auf meine Reise mit Nvidia zurückblicke, bin ich dankbar für die erheblichen Gewinne aus meiner Investition, die um 1.500 Prozent gestiegen ist. Meine Zögerlichkeit, einen größeren Teil meines Portfolios früher in Nvidia zu investieren, hat mich jedoch erhebliche Renditen gekostet.
Letztendlich glaube ich, dass die Schwankungen des Dollars zwar kurzfristige Bewertungen beeinflusst haben, jedoch meine langfristige Performance nicht beeinträchtigt haben. Während ich weiterhin aus meinen Erfahrungen lerne, werde ich diese Erkenntnisse in zukünftige Investitionen einfließen lassen, insbesondere wenn sich erneut Chancen wie bei Nvidia ergeben.