Menu
in

Analyse der Aktienperformance im Vergleich zum MSCI World Index

Im Bereich der Geldanlage ist das Verständnis der Nuancen von Aktienperformances entscheidend. In den letzten fünf Jahren erzielten die von mir empfohlenen Aktien einen moderaten 59%igen Anstieg im Vergleich zu den wiki Global Champions. Im Gegensatz dazu verzeichnete der MSCI World-Index einen bemerkenswerten Gewinn von 88,5% in Euro.

Diese Diskrepanz wirft die wichtige Frage auf: Welche Faktoren tragen zu einem so signifikanten Unterschied bei den Renditen bei?

Vor kurzem stellte ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ diese Frage. Meine erste Antwort gab ich in diesem Forum, aber ich fühlte mich veranlasst, das Thema auf meiner eigenen Plattform, grossmutters-sparstrumpf, näher zu beleuchten. Zudem bemerkte ich, dass ein anderes Gruppenmitglied Chat GPT um Einsichten bat, jedoch fand ich dessen Analyse unzureichend.

Die Rolle der Gebühren bei der Aktienperformance

Der Hauptgrund für die unterdurchschnittliche Leistung meines wiki liegt in den hohen Gebühren, die zwischen 2-3% jährlich betragen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Kosten und beeinträchtigen die Gesamtrendite erheblich. In meinem privaten Portfolio profitiere ich zudem von Dividenden auf amerikanische Aktien, was in der wiki nicht berücksichtigt wird. Diese Vernachlässigung führt zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1%, was den Unterschied weiter vergrößert. Während mein wiki einen 59%igen Anstieg über fünf Jahre zeigt, weist mein privates Portfolio per 14. August 2025 einen Gewinn von 88,5% auf.

Darüber hinaus wurden mehrere Aktien, die zuvor das Portfolio belasteten, entfernt. Dazu gehören Disney, Starbucks und Nike, die einst bedeutende Positionen waren. Ihre Entfernung hat sich positiv auf die Gesamtperformance ausgewirkt.

Aktuelle Marktbedingungen und Herausforderungen einzelner Aktien

Wenn wir die aktuelle Marktsituation analysieren, ist es wichtig zu beachten, dass zwei bedeutende Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, gerade erhebliche Korrekturen durchlaufen. Außerdem habe ich mehrere Turnaround-Kandidaten in meinem Portfolio, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Obwohl diese Unternehmen einige Fortschritte gemacht haben, bleibt ihre Leistung hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück.

Leider habe ich in diesen Aktien zu früh gekauft oder reinvestiert. Die erwartete Erholung hat länger gedauert als gedacht. Wenn es diesen Unternehmen gelingt, sich erfolgreich zu erholen, könnten sie in Zukunft positiv zum Portfolio beitragen. Diese Strategie birgt jedoch inhärente Risiken. Im Rückblick wäre es möglicherweise klüger gewesen, die Mittel in eine Aktie wie Microsoft umzuschichten.

Wichtige Erkenntnisse aus meinen Investment-Erfahrungen

Bei der Reflexion über diese Erfahrungen beabsichtige ich, in Zukunft mit Turnaround-Investments vorsichtiger umzugehen. Ein bemerkenswerter Underperformer in meinem Portfolio war Disney. Glücklicherweise habe ich Maßnahmen ergriffen, um meine Position zu reduzieren und die Erlöse in Netflix zu reinvestieren, was sich als weise Entscheidung erwies. Andererseits war es nicht vorteilhaft, zu lange an Disney festzuhalten.

Starbucks hat ebenfalls erheblich negativ auf mein Portfolio gewirkt. Obwohl ich versuchte, mein Engagement zu steuern, indem ich meinen Anteil reduzierte und in Chipotle diversifizierte, hielt ich dennoch zu lange an Starbucks fest.

Ein weiterer erheblicher Verlust resultierte aus Nike, die in den letzten fünf Jahren mein größter Blue-Chip-Fehlgriff war, mit einem Rückgang von nahezu 28%.

Bewertung von Turnaround-Aktien

Wenn wir Peloton als Beispiel für Aktien heranziehen, die Schwierigkeiten hatten, sich zu entwickeln, zeigt das Unternehmen aktuell einen Anstieg von 170% im Jahresvergleich und gehört damit zu meinen besten Performern in diesem Zeitraum. Mein ursprünglicher Kauf fand jedoch viel früher statt, was zu erheblichen Verlusten führte. Die Aktie muss etwa $11,50 erreichen, um den Break-even-Punkt wieder zu erreichen, und ein Preis von $23 würde sie mit der erwarteten Leistung des MSCI World in Einklang bringen.

Rückblickend würde ich mich nicht wieder auf solch risikobehaftete Turnaround-Spekulationen einlassen. Der Verlauf von Peloton in den letzten fünf Jahren zeigt einen 87%igen Rückgang, und ich erkenne nun, wo ich die Investition hätte beenden sollen. Mein vorheriger Optimismus hat mein Urteilsvermögen getrübt, obwohl einige Entwicklungen auf zukünftiges Potenzial hindeuteten.

Langfristige Perspektiven und Marktvergleiche

In den letzten fünf Jahren hatten die Schwankungen des Dollars keinen signifikanten Einfluss auf die Performance meines Portfolios im Vergleich zum MSCI World. Während die jüngsten Veränderungen im Euro-Dollar-Wechselkurs bemerkenswert waren, bleibt die langfristige Performance weitgehend unbeeinflusst. Tatsächlich führte die minimale Abwertung des Euros zu einem leichten Vorteil für meine dollarlastigen Investitionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der wiki Global Champions in den letzten neun Jahren vielversprechende Renditen gezeigt hat, es jedoch offensichtlich ist, dass es eine herausfordernde Aufgabe ist, den MSCI World-Index konstant zu übertreffen, insbesondere angesichts hoher Gebühren. Meine persönlichen Erfahrungen verdeutlichen die Bedeutung strategischer Entscheidungen und die Notwendigkeit einer fortlaufenden Bewertung in der Investmentlandschaft.