In den letzten fünf Jahren haben die hier empfohlenen Aktien im Rahmen der wiki Global Champions lediglich einen Gewinn von 59% erzielt. Im Gegensatz dazu konnte der MSCI World-Index in Euro eine bemerkenswerte Steigerung von 88,5% verzeichnen. Diese Diskrepanz wirft eine interessante Frage auf: Was erklärt diesen Unterschied?
Kürzlich brachte ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ dieses Thema zur Sprache, was mich veranlasste, darauf zu reagieren und meine Beobachtungen hier auf grossmutters-sparstrumpf näher zu erläutern.
Die Auswirkungen von Gebühren und Dividenden
Ein Gruppenmitglied suchte nach Einsichten von ChatGPT, das eine Analyse lieferte, die ich als unzureichend empfand. Die KI führte meine unterdurchschnittliche Leistung auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und suggerierte, dass diese Unternehmen hauptsächlich für das Nachhinken der wiki im Vergleich zum MSCI World ETF verantwortlich seien. Diese Behauptung ist jedoch irreführend.
ChatGPT hat möglicherweise nur die derzeit im Portfolio gehaltenen Aktien berücksichtigt und das Gesamtbild übersehen. Während Chipotle in Euro tatsächlich leicht hinterherhinkt, ist der Unterschied vernachlässigbar.
Der Hauptgrund für die enttäuschende Performance der wiki sind die hohen jährlichen Gebühren, die zwischen 2% und 3% liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Kosten erheblich. Zudem tragen Dividenden aus amerikanischen Aktien zur Performance meines persönlichen Portfolios bei, ein Vorteil, der in der wiki nicht realisiert wird und zu einem zusätzlichen Rückstand von etwa 1% führt. Folglich hat die wiki Global Champions in den letzten fünf Jahren lediglich einen Anstieg von 59% verzeichnet, während mein persönliches Portfolio im gleichen Zeitraum auf 88,5% gestiegen ist (Stand: 14. August 2025).
Identifizierung der Underperformer
Es ist wichtig zu beachten, dass drei wesentliche Aktien, die nicht mehr Teil meines Portfolios sind, die Gesamtperformance erheblich beeinflusst haben: Disney, Starbucks und Nike. Jede dieser Firmen stellte eine bedeutende Position in meinem Portfolio dar, die ich schrittweise reduziert habe.
Aktuell befinden sich zwei Schlüsselaktien, Novo Nordisk und Chipotle, in einer signifikanten Korrektur, was sich ebenfalls auf die Ergebnisse auswirkt. Zusätzlich halte ich mehrere Turnaround-Positionen, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Obwohl sie Anzeichen einer Erholung zeigen, bleibt ihre Performance hinter den anfänglichen Erwartungen zurück. Ich erkenne, dass ich entweder zu früh gekauft oder meine Positionen zu früh aufgestockt habe, was die erwartete Erholung verzögert hat.
Wenn diese Turnaround-Bemühungen erfolgreich sind, besteht das Potenzial für erhebliche Gewinne. Das Risiko ist jedoch nicht zu unterschätzen. Rückblickend wäre es wahrscheinlich klüger gewesen, diese Mittel in Microsoft-Aktien zu investieren.
Lehren aus Anlageentscheidungen
Bei der Reflexion über diese Erfahrungen wird mir klar, dass ich in Zukunft vorsichtiger mit Turnaround-Aktien umgehen muss. Meine zweite Erkenntnis betrifft den Halbleitersektor, insbesondere in Bezug auf Nvidia.
Disney stellt den ersten signifikanten Verlust in meinem Portfolio dar. Glücklicherweise hatte ich die Weitsicht, meine Position frühzeitig zu halbieren und diese Mittel in Netflix zu reinvestieren, was sich als vorteilhaft erwies. Dennoch hat mein langanhaltendes Engagement bei Disney letztendlich keine positiven Ergebnisse gebracht.
Starbucks ist die zweite Aktie, die sich ernsthaft negativ auf die Performance meines Portfolios ausgewirkt hat. Während ich Anpassungen vornahm, indem ich meine Position reduzierte und in Chipotle investierte, hielt ich an Starbucks länger fest, als ich hätte tun sollen.
Nike stellt meinen größten Rückschlag unter den Blue-Chip-Aktien dar, mit einem Rückgang von fast 28% in den letzten fünf Jahren, was die Schwierigkeiten des Unternehmens verdeutlicht.
Bewertung von Turnaround-Aktien
Am Beispiel von Peloton zeigt sich, dass trotz eines jährlichen Anstiegs von 170% mein Einstiegspunkt suboptimal war. Ich erwarb die Aktie nicht zu Beginn ihres Anstiegs; vielmehr erstreckten sich meine Investitionen über fünf Jahre, was zu erheblichen Verlusten führte. Um den Break-even zu erreichen, muss Peloton etwa $11,50 erreichen, und um die Performance einer einfachen MSCI World-Investition zu erreichen, müsste der Kurs auf $23 steigen.
In Anbetracht meiner aktuellen Perspektive würde ich mich nicht erneut auf eine so risikobehaftete Turnaround-Spekulation einlassen. Die Analyse von Pelotons Verlauf in den letzten fünf Jahren zeigt einen erschreckenden Rückgang von 87%. Ich erkenne nun, wann ich die Position hätte aufgeben sollen, doch mein Optimismus bezüglich des Unternehmenswachstums trübte mein Urteilsvermögen.
Trotz Pelotons Potenzial, einschließlich einer starken Marke und einer treuen Kundenbasis, wurde die erwartete Rentabilität verzögert, was zu erheblichen Veränderungen im Management und Umstrukturierungsbemühungen führte.
Abschließende Überlegungen zu Aktieninvestitionen
Der gesamte Sektor der wachstumsstarken Aktien hat sich für mich als inkonsistent erwiesen, obwohl ich Erfolge wie Crowdstrike verzeichnen konnte, die in fünf Jahren beeindruckende 340% erzielt haben. Dennoch war die gesamte Investmenterfahrung in wachstumsstarken Aktien kein durchschlagender Erfolg.
Abschließend bin ich dankbar für meine letztendliche Entscheidung, in Nvidia zu investieren, die um über 1.500% gestiegen ist. Ohne diese Investition würde mein Portfolio wahrscheinlich signifikant hinter dem Index zurückbleiben, selbst ohne die Kosten im Zusammenhang mit der wiki.
Rückblickend hat die Zögerlichkeit, früher in Nvidia zu investieren, insbesondere bis 2018, als das Potenzial im Bereich KI offensichtlich war, zu einer verpassten Gelegenheit für eine erstaunliche Rückkehr von 2.700% geführt. Ich bedauere auch, nicht einen größeren Teil meines Portfolios in diese Aktie zu investieren, da die Entscheidung, mein Investment auf lediglich 1% zu beschränken, meine Gesamtrenditen erheblich beeinträchtigt hat.
Obwohl ich nicht an vergangenen Fehlern festhalte, reflektiere ich über sie, um meine zukünftigen Anlageentscheidungen zu informieren. Sollte sich eine weitere Gelegenheit wie die bei Nvidia ergeben, werde ich versuchen, einen größeren Prozentsatz meines Kapitals zu investieren.