Menu
in

Analyse der Aktienperformance im Vergleich zum MSCI World Index

Im Bereich der Investitionen ist das Verständnis der Aktienperformance von entscheidender Bedeutung. In den letzten fünf Jahren haben bestimmte Aktienauswahlen laut der Wiki Global Champions lediglich einen 59-prozentigen Anstieg verzeichnet. Im krassen Gegensatz dazu hat der MSCI World Index einen bemerkenswerten 88,5-prozentigen Gewinn erzielt.

Diese Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Was erklärt diesen Leistungsunterschied?

Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat dieses Thema angestoßen. Obwohl ich zunächst dort geantwortet habe, möchte ich hier auf grossmutters-sparstrumpf ausführlicher eingehen, um eine umfassende Erklärung zu liefern.

Schlüsselfaktoren, die die Aktienperformance beeinflussen

Ein wesentlicher Grund für die enttäuschende Performance der Wiki Global Champions sind die hohen Gebühren, die zwischen 2 und 3 Prozent jährlich liegen. Diese Kosten summieren sich im Laufe der Zeit und haben erheblichen Einfluss auf die Gesamtrenditen. Darüber hinaus profitiert mein privates Portfolio von Dividenden amerikanischer Aktien, während die Wiki dies nicht tut. Dies führt zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1 Prozent an potenziellen Erträgen. Folglich steht die Wiki nach fünf Jahren bei 59 Prozent, während meine persönlichen Investitionen bis zum 14. August 2025 auf 88,5 Prozent gestiegen sind.

Identifizierung der problematischen Aktien

Es ist wichtig zu beachten, dass drei bestimmte Aktien, die ich im letzten Jahr aus meinem Portfolio entfernt habe, erheblich zur Underperformance meiner Wiki beigetragen haben: Disney, Starbucks und Nike. Jede dieser Aktien stellte eine erhebliche Position dar, die ich schrittweise reduziert habe. Außerdem befinden sich zwei weitere wichtige Aktien—Chipotle und Novo Nordisk—derzeit in einer schweren Korrektur, was die Gesamtperformance zusätzlich beeinträchtigt.

Darüber hinaus halte ich mehrere Turnaround-Positionen in meinem Portfolio, wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Obwohl diese Aktien Anzeichen einer Erholung zeigen, hat ihre Performance die Erwartungen bislang nicht erfüllt. Meine ursprünglichen Investitionen in diese Unternehmen erfolgten zu früh, und ihre Erholungsphasen haben länger gedauert als erwartet. Sollten diese Unternehmen ihren positiven Kurs fortsetzen, könnten sie in der Zukunft beträchtliche Gewinne bringen, jedoch mit inhärenten Risiken. Rückblickend wäre eine Umverteilung der Mittel auf eine Aktie wie Microsoft möglicherweise die klügere Wahl gewesen.

Erfahrungen mit einzelnen Aktien

Bei der Reflexion über diese Erfahrungen erkenne ich die Notwendigkeit eines vorsichtigeren Ansatzes in Bezug auf Turnaround-Investitionen in der Zukunft. Der erste signifikante Verlust war mit Disney, wo ich schließlich meine Position halbiert und die Mittel in Netflix umgeleitet habe, eine Entscheidung, die sich als vorteilhaft erwiesen hat. Zu lange an Disney festzuhalten, brachte letztlich keine positiven Ergebnisse.

Auch Starbucks spielte eine entscheidende Rolle bei der Minderung der Gesamtrenditen. Obwohl ich einige Anpassungen an meinem Anteil vorgenommen habe, indem ich meine Position reduziert und in Chipotle investiert habe, war mein langanhaltendes Engagement bei Starbucks bedauerlich.

Der deutlichste Rückgang jedoch kam von Nike, das sich als der größte Verlust unter den Blue-Chip-Aktien mit einem Rückgang von nahezu 28 Prozent in den letzten fünf Jahren herausstellt.

Bewertung von Turnaround-Aktien

Am Beispiel von Peloton hat die Aktie im Jahresvergleich um etwa 170 Prozent zugelegt und zählt zu meinen besten Performern. Allerdings erfolgte meine ursprüngliche Investition viel früher, was zu erheblichen Zwischenverlusten führte. Damit Peloton den Break-even bei 11,50 $ erreicht und möglicherweise mit dem MSCI World Index bei 23 $ gleichzieht, muss das Unternehmen eine nachhaltige Rentabilität und Wachstum nachweisen.

Die Stärke von Peloton liegt in seiner starken Marke und einer loyalen Kundschaft, unterstützt durch ein skalierbares und margenstarkes Online-Kursmodell. Leider habe ich häufig zu früh in diese Aktie investiert. Mit etwas mehr Geduld hätte ich eine deutlich günstigere Position erreichen können.

Einblicke in wachstumsstarke Aktien

Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat dieses Thema angestoßen. Obwohl ich zunächst dort geantwortet habe, möchte ich hier auf grossmutters-sparstrumpf ausführlicher eingehen, um eine umfassende Erklärung zu liefern.0

Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat dieses Thema angestoßen. Obwohl ich zunächst dort geantwortet habe, möchte ich hier auf grossmutters-sparstrumpf ausführlicher eingehen, um eine umfassende Erklärung zu liefern.1

Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat dieses Thema angestoßen. Obwohl ich zunächst dort geantwortet habe, möchte ich hier auf grossmutters-sparstrumpf ausführlicher eingehen, um eine umfassende Erklärung zu liefern.2

Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat dieses Thema angestoßen. Obwohl ich zunächst dort geantwortet habe, möchte ich hier auf grossmutters-sparstrumpf ausführlicher eingehen, um eine umfassende Erklärung zu liefern.3