Im Finanzsektor ist das Verständnis der Aktienentwicklung für Anleger von zentraler Bedeutung. In den letzten fünf Jahren erzielten die von mir empfohlenen Aktien einen moderaten Gewinn von 59%, wie die wiki Global Champions berichten. Im Vergleich dazu verzeichnete der MSCI World Index, gemessen in Euro, einen beeindruckenden Anstieg von 88,5%. Diese Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Welche Faktoren tragen zu diesem Unterschied in der Performance bei?
Index du contenu:
Faktoren, die die Aktienperformance beeinflussen
Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe Kleine Finanzzeitung veranlasste mich, dieses Thema näher zu analysieren. Meine erste Antwort habe ich in der Gruppe geteilt, doch ich halte es für wichtig, dieses Thema auch auf meiner persönlichen Plattform, grossmutters-sparstrumpf, ausführlicher zu behandeln. Interessanterweise suchte ein weiteres Gruppenmitglied nach Informationen von ChatGPT, doch ich stellte fest, dass die Schlussfolgerungen der KI etwas an Tiefe vermissen ließen.
Fehlinterpretationen durch KI
ChatGPT führte die schwache Performance meines Wikis auf spezifische Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück. Diese Bewertung vernachlässigt jedoch entscheidende Details. Die KI konzentrierte sich wahrscheinlich auf die derzeit im Portfolio gehaltenen Aktien, ohne die bereits veräußerten zu berücksichtigen. So ist Chipotle zwar aktuell leicht hinter dem Markt zurück, sein Einfluss auf die Gesamtperformance bleibt jedoch minimal.
Der Hauptgrund für die enttäuschende Leistung des Wikis sind die relativ hohen Verwaltungsgebühren, die jährlich zwischen 2% und 3% liegen. Diese Gebühren summieren sich im Laufe der Zeit und wirken sich erheblich auf die Nettorenditen aus. Darüber hinaus werden Dividenden aus amerikanischen Aktien in meinem privaten Portfolio berücksichtigt, jedoch nicht im Wiki-Framework erfasst, was zu einem weiteren Verlust von etwa 1% führt.
Schlecht performende Aktien
Bei der Analyse der einzelnen Aktien, die das Portfolio belastet haben, fallen drei bedeutende Namen auf: Disney, Starbucks und Nike. Diese Unternehmen stellten jeweils erhebliche Anteile dar, die ich im Laufe des vergangenen Jahres schrittweise reduziert habe.
Marktkorrekturen und Strategien zur Wende
Aktuell durchlaufen sowohl Novo Nordisk als auch Chipotle bedeutende Marktkorrekturen. Zudem halte ich mehrere Positionen in Unternehmen wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy, die sich in der Umstrukturierung befinden, jedoch noch nicht die erwarteten Ergebnisse liefern. Ich habe den Fehler gemacht, entweder diese Aktien zu früh zu kaufen oder meine Positionen zu schnell aufzustocken, was zu verlängerten Erholungszeiten geführt hat.
Trotz der Risiken, die mit diesen Umstrukturierungsstrategien verbunden sind, bietet sich bei einem möglichen Erfolg die Chance auf erhebliche Gewinne. Rückblickend wäre die Umverteilung von Mitteln aus diesen Positionen in ein Unternehmen wie Microsoft eine weisere Entscheidung gewesen.
Erfahrungen aus der Aktienauswahl
Dies führt mich zu meiner ersten Erkenntnis: In Zukunft werde ich wahrscheinlich einen vorsichtigeren Ansatz bei Turnaround-Investitionen verfolgen. Die zweite wichtige Lehre betrifft den Technologieriesen Nvidia und dessen Aktien, die ich später näher erörtern werde.
Einer der Hauptverursacher für die schwache Performance meines Portfolios war Disney, von dem ich glücklicherweise teilweise zugunsten von Netflix abstoßen konnte. Während die Reduzierung meiner Exposition gegenüber Disney eine kluge Entscheidung war, war es hingegen nicht ratsam, die Aktie zu lange zu halten.
Ähnlich hat Starbucks einen erheblichen negativen Einfluss gehabt, trotz meiner Bemühungen, meine Position zugunsten von Chipotle anzupassen. Rückblickend bedaure ich, dass ich meine Starbucks-Anteile nicht früher reduziert habe.
Die schwerwiegendsten Verluste stammen jedoch von Nike, dessen Kurs in den letzten fünf Jahren um nahezu 28% gefallen ist. Dies macht das Unternehmen zum größten Underperformer in meinem Portfolio.
Die Herausforderungen von Peloton bewerten
Als Beispiel für Aktien, die eine Trendwende erlebt haben, jedoch weiterhin enttäuschend abschneiden, dient Peloton. Das Unternehmen hat einen Anstieg von 170% im Jahresvergleich verzeichnet. Dennoch habe ich die Aktie nicht zum Tiefstpreis erworben, was zu erheblichen Verlusten in der Zwischenzeit geführt hat.
Um den Break-even-Punkt zu erreichen, muss Peloton an Fahrt gewinnen und strebt einen Preis von 11,50 $ an. Um die Renditen eines einfachen Investments in den MSCI World zu erreichen, müsste der Kurs auf 23 $ steigen – ein Ziel, das noch in weiter Ferne liegt.
Überlegungen zu wachstumsstarken Aktien
Meine Erfahrungen mit wachstumsstarken Aktien waren zwar nicht katastrophal, jedoch auch nicht übermäßig erfolgreich. Aktien wie Crowdstrike, die in den letzten fünf Jahren einen bemerkenswerten 340% Gewinn verzeichnet haben, verdeutlichen die gemischten Ergebnisse dieser Strategie.
Abschließend möchte ich auf meine Erfahrung mit Nvidia eingehen. Obwohl meine Investition eine herausragende Rendite von über 1.500% erzielt hat, erkenne ich jetzt, dass ich zunächst zögerte, mehr zu investieren. Hätte ich das Potenzial von Nvidia früher erkannt, könnten meine Renditen sogar noch höher gewesen sein.
Trotz der Herausforderungen und Lernprozesse der letzten fünf Jahre blicke ich optimistisch auf zukünftige Investitionen. Entscheidend ist, aus vergangenen Fehlern zu lernen und die Anlagestrategien entsprechend anzupassen.