Menu
in

Analyse der Aktienperformance im Vergleich zum MSCI World Index

In den letzten fünf Jahren verzeichneten die von mir empfohlenen Aktien einen 59%igen Anstieg, während der MSCI World Index in Euro gerechnet auf 88,5% gestiegen ist. Diese Diskrepanz wirft eine interessante Frage auf: Was erklärt einen so signifikanten Unterschied?

Dieses Thema wurde kürzlich in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ angesprochen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken hier auf grossmutters-sparstrumpf zu teilen.

Zunächst antwortete ich innerhalb der Gruppe, doch eine breitere Diskussion erscheint sinnvoll.

Gründe für die Performance-Diskrepanzen verstehen

Ein Mitglied der Gruppe suchte bei ChatGPT nach Einblicken zu diesem Phänomen. Die Analyse der KI blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück und führte die schwache Performance meiner Empfehlungen auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück. Während diese Aktien möglicherweise nicht die Erwartungen erfüllten, ist es wichtig zu beachten, dass ChatGPT wahrscheinlich nur auf die aktuell gehaltenen Aktien fokussierte und entscheidende Faktoren außer Acht ließ.

Primär sind die hohen Managementgebühren des Global Champions Portfolios ein wesentlicher Faktor für dessen Underperformance. Jährliche Gebühren von etwa 2-3% summieren sich über die Zeit und wirken sich negativ auf die Gesamtrendite aus. Zudem können, im Gegensatz zu meinem privaten Portfolio, die Dividenden von amerikanischen Aktien im Wiki nicht berücksichtigt werden, was zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1% führt.

Einfluss vergangener Entscheidungen auf die aktuelle Performance

Darüber hinaus wurden drei Aktien, die sich negativ auf das Portfolio ausgewirkt haben—Disney, Starbucks und Nike—im vergangenen Jahr verkauft. Diese waren einst bedeutende Positionen, aber ich reduzierte meine Bestände schrittweise, da ihre Performance nachließ. Derzeit durchlaufen sowohl Novo Nordisk als auch Chipotle signifikante Korrekturen, was die Situation weiter verkompliziert.

Außerdem halte ich mehrere Turnaround-Aktien, wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Obwohl diese Unternehmen Fortschritte bei ihrer Erholung gemacht haben, erfüllte ihre Performance nicht meine anfänglichen Erwartungen. Leider bin ich zu früh in diese Positionen eingestiegen, was zu längeren als erwarteten Erholungszeiten führte.

Überprüfung der Anlagestrategien

Rückblickend auf diese Erfahrungen erkenne ich die Notwendigkeit, beim Investieren in Turnaround-Situationen vorsichtiger vorzugehen. Eine wichtige Erkenntnis betrifft Nvidia und den breiteren Halbleitermarkt, über den ich später sprechen werde.

Analyse individueller Aktienrückschläge

Beginnen wir mit Disney. Ich hatte das Glück, meine Position frühzeitig zu halbieren und in Netflix zu reinvestieren, was sich als vorteilhaft erwies. Allerdings brachte mein langanhaltendes Engagement bei Disney letztendlich keine positiven Ergebnisse.

Starbucks stellt einen ähnlichen Fall dar. Obwohl ich Schritte unternahm, um meine Position zu reduzieren und Mittel nach Chipotle umzuschichten, bedaure ich, Starbucks zu lange gehalten zu haben. Gleiches gilt für Nike, das in den letzten fünf Jahren einen enttäuschenden 28%igen Rückgang verzeichnet hat und eine der schlechtesten Performances unter den Blue-Chip-Aktien aufweist.

Bewertung von Turnaround-Aktien und hohem Wachstumspotential

Ein herausragendes Beispiel für eine Turnaround-Aktie ist Peloton, das einen bemerkenswerten Anstieg von 170% im Jahresvergleich verzeichnet hat. Allerdings habe ich diese Aktie nicht zum optimalen Zeitpunkt gekauft, was meine Gesamtrendite beeinflusst hat. Derzeit muss die Aktie $11,50 erreichen, um die Gewinnschwelle zu überschreiten, während ein Anstieg auf $23 sie mit der erwarteten Rendite des MSCI World Index in Einklang bringen würde.

Dieses Thema wurde kürzlich in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ angesprochen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken hier auf grossmutters-sparstrumpf zu teilen. Zunächst antwortete ich innerhalb der Gruppe, doch eine breitere Diskussion erscheint sinnvoll.0

Reflexionen über wachstumsstarke Aktien

Dieses Thema wurde kürzlich in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ angesprochen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken hier auf grossmutters-sparstrumpf zu teilen. Zunächst antwortete ich innerhalb der Gruppe, doch eine breitere Diskussion erscheint sinnvoll.1

Dieses Thema wurde kürzlich in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ angesprochen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken hier auf grossmutters-sparstrumpf zu teilen. Zunächst antwortete ich innerhalb der Gruppe, doch eine breitere Diskussion erscheint sinnvoll.2

Der Einfluss von Währungswechselkursen

Dieses Thema wurde kürzlich in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ angesprochen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken hier auf grossmutters-sparstrumpf zu teilen. Zunächst antwortete ich innerhalb der Gruppe, doch eine breitere Diskussion erscheint sinnvoll.3

Dieses Thema wurde kürzlich in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ angesprochen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken hier auf grossmutters-sparstrumpf zu teilen. Zunächst antwortete ich innerhalb der Gruppe, doch eine breitere Diskussion erscheint sinnvoll.4