Im Bereich der Aktienmarktinvestitionen bestimmen Performancekennzahlen häufig die Anlegerstimmung und zukünftige Strategien. In den letzten fünf Jahren haben meine empfohlenen Aktien nur einen 59%igen Anstieg laut den Wiki Global Champions-Metriken erzielt, während der MSCI World-Index beeindruckende 88,5% erreicht hat. Diese Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Was erklärt diese Leistungsabweichung?
Kürzlich stellte ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ genau diese Frage. Während ich sie zunächst auf der Plattform beantwortete, halte ich es für sinnvoll, sie hier eingehender zu beleuchten.
Index du contenu:
Die Leistungsabweichung entschlüsseln
Ein wesentlicher Grund für die enttäuschende Performance des Wikis sind die erheblichen jährlichen Gebühren, die zwischen 2% und 3% liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren und mindern die Gesamtrendite erheblich. Darüber hinaus profitiert mein persönliches Anlageportfolio von Dividenden auf amerikanische Aktien, ein Vorteil, der im Wiki-Format nicht verfügbar ist, was zu einem weiteren Verlust von etwa 1% führt.
Dies bedeutet, dass während das Wiki einen 59%igen Gewinn über fünf Jahre meldet, mein privates Portfolio zum 14. August 2025 eine beeindruckende 88,5% Rendite erzielt hat. Die Abweichung ist deutlich und verdeutlicht den Einfluss versteckter Kosten auf die Anlagerenditen.
Die Underperformer identifizieren
Unter den einzelnen Aktien, die die Gesamtperformance beeinträchtigt haben, wurden im vergangenen Jahr drei nennenswerte Positionen verkauft: Disney, Starbucks und Nike. Jede dieser Aktien war einst ein bedeutender Bestandteil meines Portfolios, und ihre schrittweise Reduzierung war eine strategische Entscheidung.
Darüber hinaus erleben derzeit zwei große Positionen erhebliche Marktkorrekturen: Novo Nordisk und Chipotle. Diese Herausforderungen werden durch mehrere Turnaround-Aktien, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy, verstärkt, die zwar Potenzial zeigen, jedoch derzeit nicht die erwarteten Ergebnisse liefern.
Lehren aus Turnarounds
Wenn ich über meine vergangenen Investitionsentscheidungen nachdenke, wird klar, dass ich zu früh in den Markt für diese Turnaround-Aktien eingestiegen oder meine Positionen zu früh erhöht habe. Die erwartete Erholung hat länger gedauert als gedacht, was daran erinnert, dass Geduld im Investieren unerlässlich ist. Sollte die Wende weiterhin gelingen, besteht Potenzial für erhebliche Gewinne, jedoch birgt dies unbestreitbar Risiken. Rückblickend wäre es möglicherweise klüger gewesen, Mittel in stärkere Performer wie Microsoft umzuschichten.
Bei der Überlegung meiner zukünftigen Investitionsstrategien plane ich, einen vorsichtigeren Ansatz gegenüber Turnaround-Aktien zu verfolgen. Ein weiterer Bereich, der Aufmerksamkeit verdient, ist die Performance von Nvidia und anderen Halbleiteraktien.
Wachstumsaktien bewerten
Unter den schädlichsten Aktien für mein Portfolio sticht Disney hervor (wie im obigen Diagramm dargestellt). Glücklicherweise konnte ich meine Position frühzeitig reduzieren und die Mittel in Netflix reinvestieren, was sich als vorteilhaft erwiesen hat. Mein langanhaltendes Engagement für Disney brachte jedoch keine positiven Ergebnisse.
Die zweite Aktie, die sich erheblich auf meine Renditen ausgewirkt hat, ist Starbucks. Während ich meine Positionsgröße anpasste und in Chipotle investierte, bedaure ich, dass ich nicht früher aus meiner Starbucks-Position ausgestiegen bin.
Schließlich hat sich Nike als mein größter Misserfolg unter den Blue-Chip-Aktien erwiesen, mit einem erstaunlichen 28%igen Verlust über die letzten fünf Jahre. Dies wirft wichtige Fragen zu Timing und Aktienauswahl auf.
Reflexionen über Wachstum und zukünftige Strategie
Peloton steht für jene Aktien, die eine teilweise Erholung erlebt haben, jedoch weiterhin keine positiven Beiträge zu meinem Portfolio leisten. Trotz eines gemeldeten 170%igen Anstiegs im Jahresvergleich war mein Einstiegspunkt nicht ideal, was zu über die Jahre angesammelten Verlusten führte.
Um den Break-even zu erreichen, muss Peloton etwa 11,50 $ erreichen, und ein Ziel von 23 $ würde es mit der erwarteten Performance des MSCI World-Index in Einklang bringen. Rückblickend wird mir jetzt bewusst, dass ein bedächtigerer Ansatz ratsam gewesen wäre.
Trotz der Herausforderungen, die ich erlebt habe, haben einige Aktien, wie Crowdstrike, bemerkenswerte Renditen von 340% über fünf Jahre geliefert. Somit war meine Gesamterfahrung mit Wachstumsaktien gemischt, jedoch nicht vollständig negativ.
Gedanken zu Nvidia
Wenn ich zu Nvidia zurückkehre, bin ich dankbar für meine letztendliche Investition in diese Aktie, die eine erstaunliche 1.500%ige Rendite erzielt hat. Ohne diesen Kauf würde ich wahrscheinlich erheblich hinter dem Index zurückliegen, selbst wenn man die Kosten des Wikis berücksichtigt.
Rückblickend wird mir klar, dass ich zu lange gezögert habe, in Nvidia zu investieren. Ich hätte bereits 2018 handeln sollen, als sich das Potenzial im KI-Sektor abzeichnete. Mein vorsichtiger Ansatz führte zu verpassten Gelegenheiten, die zu einer erstaunlichen 2.700%igen Rendite hätten führen können.
Die Lektion ist klar: In zukünftigen Investitionen muss ich Chancen entschlossener nutzen und möglicherweise meine Positionsgrößen von 1% auf 2% oder mehr erhöhen, wenn es angebracht ist. Investieren ist eine Lernreise, und jede Entscheidung prägt den Weg, der vor mir liegt.