in

Analyse der Aktienperformance im Vergleich zu den Renditen des MSCI World Index

In der sich ständig wandelnden Welt der Investitionen ist es für Anleger entscheidend zu verstehen, warum bestimmte Aktien im Vergleich zu Marktindizes unterperformen. Über die letzten fünf Jahre haben meine Aktienempfehlungen laut wiki Global Champions lediglich um 59 % zugelegt, während der MSCI World Index in Euro gemessen um 88,5 % gestiegen ist. Dies wirft die grundlegende Frage auf: Was erklärt diese erhebliche Leistungsdifferenz?

Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat mich veranlasst, dieses Thema näher zu beleuchten.

Obwohl ich zunächst in der Gruppe geantwortet habe, erschien es mir notwendig, hier auf meinem Blog, grossmutters-sparstrumpf, eine umfassendere Analyse zu bieten.

Faktoren, die die Aktienperformance beeinflussen

Eine der ersten Kritiken kam von einem Gruppenmitglied, das Einblicke von ChatGPT suchte. Die Einschätzung der KI, die Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical für die schwache Performance meines Wikis verantwortlich machte, war jedoch irreführend. Diese Aktien hatten zwar Herausforderungen, sind aber nicht die Hauptursache für die aktuelle Situation.

Der Einfluss von Gebühren und Dividenden

Der entscheidende Faktor für die Unterperformance meines Wiki-Portfolios sind die Managementgebühren, die zwischen 2-3 % jährlich liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich solche Kosten erheblich. Zudem profitiert mein persönliches Portfolio von Dividenden aus US-Aktien, die im Wiki nicht berücksichtigt werden, was zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1 % führt. Folglich liegt das Wiki bei 59 % Wachstum, während meine privaten Investitionen bis zum 14. August 2025 bei 88,5 % gedeihen.

Darüber hinaus wurden im letzten Jahr drei bedeutende Aktien – Disney, Starbucks und Nike – aus meinem Portfolio verkauft, was zur aktuellen Abwärtsentwicklung beigetragen hat. Ihre Abwesenheit in aktuellen Bewertungen könnte die Übersehung durch ChatGPT erklären.

Aktuelle Marktkorrekturen und Turnaround-Investitionen

Momentan erleben zwei bedeutende Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, erhebliche Korrekturen, die sich ebenfalls auf die Performance auswirken. Zudem halte ich mehrere Turnaround-Aktien wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy, die noch nicht die erwarteten Erholungsniveaus erreicht haben. Meine anfänglichen Investitionen wurden zu früh getätigt, und die erhoffte Erholung dauert länger als erwartet.

Erkenntnisse aus vergangenen Investitionen

Meine Erfahrungen mit diesen Turnaround-Aktien haben mich gelehrt, künftig vorsichtiger zu sein. Rückblickend erkenne ich, dass eine Umverteilung von Mitteln in eine stabilere Investition, wie Microsoft, klüger gewesen wäre.

Disney ist ein herausragendes Beispiel für eine Aktie, die mir erhebliche Verluste beschert hat. Ich konnte meine Position frühzeitig reduzieren und in Netflix reinvestieren, was sich als vorteilhaft erwies. Allerdings war es ein Fehler, Disney zu lange zu halten. Auch Starbucks litt unter meiner langen Haltedauer, trotz einiger strategischer Anpassungen.

Eine der größten Enttäuschungen war Nike, das in den letzten fünf Jahren einen Rückgang von fast 28 % verzeichnet hat – eine alarmierende Zahl für eine Blue-Chip-Aktie.

Der Fall Peloton und wachstumsstarke Aktien

Peloton, das eine breitere Kategorie von Turnaround-Aktien repräsentiert, hat einen Anstieg von 170 % im Jahresvergleich gezeigt. Da meine Investition jedoch über einen längeren Zeitraum getätigt wurde, musste ich auf dem Weg erhebliche Verluste hinnehmen. Um die Gewinnschwelle zu erreichen, müsste die Aktie $11,50 erreichen, und um mit der Performance des MSCI World gleichzuziehen, müsste sie $23 erreichen. Diese Reise verdeutlicht das inhärente Risiko, in volatile Turnaround-Aktien zu investieren.

Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat mich veranlasst, dieses Thema näher zu beleuchten. Obwohl ich zunächst in der Gruppe geantwortet habe, erschien es mir notwendig, hier auf meinem Blog, grossmutters-sparstrumpf, eine umfassendere Analyse zu bieten.0

Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat mich veranlasst, dieses Thema näher zu beleuchten. Obwohl ich zunächst in der Gruppe geantwortet habe, erschien es mir notwendig, hier auf meinem Blog, grossmutters-sparstrumpf, eine umfassendere Analyse zu bieten.1

Reflexionen über Nvidia und Anlagestrategien

Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat mich veranlasst, dieses Thema näher zu beleuchten. Obwohl ich zunächst in der Gruppe geantwortet habe, erschien es mir notwendig, hier auf meinem Blog, grossmutters-sparstrumpf, eine umfassendere Analyse zu bieten.2

Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat mich veranlasst, dieses Thema näher zu beleuchten. Obwohl ich zunächst in der Gruppe geantwortet habe, erschien es mir notwendig, hier auf meinem Blog, grossmutters-sparstrumpf, eine umfassendere Analyse zu bieten.3

Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat mich veranlasst, dieses Thema näher zu beleuchten. Obwohl ich zunächst in der Gruppe geantwortet habe, erschien es mir notwendig, hier auf meinem Blog, grossmutters-sparstrumpf, eine umfassendere Analyse zu bieten.4

haufige fehler bei aktieninvestments erkennen und vermeiden 1760837017

Häufige Fehler bei Aktieninvestments erkennen und vermeiden