In den letzten fünf Jahren verzeichnete die Performance bestimmter Aktien, die ich empfohlen habe, nur einen 59-prozentigen Anstieg. Dies steht in starkem Kontrast zu den beeindruckenden 88,5 Prozent, die der MSCI World-Index in Euro erzielt hat. Dies wirft die Frage auf: Was erklärt diese Diskrepanz?
Ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ stellte kürzlich diese Frage.
Während ich zunächst meine Gedanken dort teilte, hielt ich es für wichtig, weiterführende Erläuterungen in meinem Blog grossmutters-sparstrumpf zu geben.
Verständnis der Leistungsabweichung
Ein Mitglied suchte eine Erklärung bei ChatGPT, jedoch fand ich deren Analyse unzureichend. Sie führten die Underperformance meiner ausgewählten Aktien auf Unternehmen wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und behaupteten, sie hätten die Rendite gedrückt. Diese Perspektive ist jedoch irreführend.
Die KI konzentrierte sich wahrscheinlich ausschließlich auf die Aktien, die derzeit in meinem Portfolio sind, und übersah dabei entscheidende Faktoren. Zwar liegt Chipotle in Euro etwas zurück, sein Einfluss ist jedoch minimal und erklärt nicht die umfassendere Leistungsabweichung.
Die Auswirkungen von Gebühren
Ein wesentlicher Faktor, der zu den enttäuschenden Ergebnissen meines Portfolios beiträgt, sind die hohen Gebühren, die mit den Wiki Global Champions verbunden sind, die zwischen 2 und 3 Prozent pro Jahr liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren und wirken sich negativ auf die Gesamtrendite aus.
Darüber hinaus profitiert mein privates Portfolio von Dividenden auf amerikanische Aktien, was im Wiki-Format nicht der Fall ist und zu einem zusätzlichen 1-Prozent-Verlust führt. Folglich liegt das Wiki bei einem 59-prozentigen Wachstum über fünf Jahre, während meine privaten Anlagen auf 88,5 Prozent gestiegen sind – alle Zahlen beziehen sich auf den 14. August 2025.
Identifizierung von Underperformern
Mehrere Aktien haben die Performance meines Portfolios erheblich beeinflusst, insbesondere Disney, Starbucks und Nike. Diese Unternehmen waren einst erhebliche Positionen, wurden jedoch im letzten Jahr verkauft, was wahrscheinlich ihre Auslassung in den KI-Analysen erklärt.
Aktuell durchlaufen zwei entscheidende Aktien – Novo Nordisk und Chipotle – erhebliche Korrekturen, was die Herausforderungen weiter verstärkt.
Strategien zur Wende und deren Risiken
Zusätzlich umfasst mein Portfolio mehrere Turnaround-Positionen, konkret Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Obwohl diese Unternehmen Anzeichen einer Erholung zeigen, bleibt ihre Performance hinter den Erwartungen zurück. Ich erkenne an, dass ich in diese Aktien zu früh eingestiegen bin und auf schnellere Erholungen gehofft habe.
Wenn diese Unternehmen ihre positiven Trends fortsetzen, könnten sie erhebliche Vorteile bringen, aber die mit solchen Investitionen verbundenen Risiken sind nicht zu leugnen. Rückblickend wäre es klüger gewesen, Mittel in Microsoft umzuschichten, angesichts seiner aktuellen Performance.
Aus Fehlern lernen
Wenn ich über meine vergangenen Entscheidungen nachdenke, erkenne ich die Notwendigkeit einer erhöhten Vorsicht bei Turnaround-Strategien in der Zukunft. Zum Beispiel ist Disney ein Paradebeispiel für eine Aktie, die nicht die erwarteten Ergebnisse geliefert hat. Glücklicherweise konnte ich einige Verluste abmildern, indem ich meine Position frühzeitig reduzierte und stattdessen in Netflix investierte.
Starbucks hat ebenfalls erheblich zu meinem Portfolio beigetragen. Während ich hier meine Bestände anpasste, wirkte sich meine Entscheidung, zu lange zu halten, negativ auf meine Gesamtrendite aus.
Darüber hinaus ist Nike eine meiner größten Verluste unter den Blue-Chip-Aktien, mit einem Rückgang von fast 28 Prozent in den letzten fünf Jahren.
Bewertung von Turnaround-Investitionen
Peloton ist ein Fallbeispiel für Aktien, die Anzeichen einer Erholung zeigen, aber weiterhin Schwierigkeiten haben, positiv zu meinem Portfolio beizutragen. Obwohl es einen Anstieg von 170 Prozent im Jahresvergleich verzeichnet, wurde meine ursprüngliche Investition zu einem höheren Preis getätigt, was zu erheblichen Verlusten vor der Erholung führte.
Um den Break-even-Punkt zu erreichen, muss Peloton etwa 11,50 Dollar erreichen, wobei 23 Dollar eine Performance anzeigen würde, die mit einer einfachen Investition im MSCI World-Index vergleichbar ist.
Zukünftige Anlagestrategien
In Anbetracht dieser Erfahrungen würde ich in Zukunft von hochriskanten Turnaround-Investitionen absehen. Meine Bewertung der letzten fünf Jahre verdeutlicht die Bedeutung einer sorgfältigen Evaluation und des Timings, insbesondere bei Aktien wie Peloton, die Volatilität und Managementwechsel erfahren haben.
Während ich weiterhin in Wachstumsaktien investiere, unterstreichen die gewonnenen Erkenntnisse die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes, der sowohl potenzielle Vorteile als auch die damit verbundenen Risiken berücksichtigt. Mit Blick auf zukünftige Möglichkeiten beabsichtige ich, diese Einsichten umzusetzen, um meine Anlagestrategie zu verbessern.