In den letzten fünf Jahren haben die hier empfohlenen Aktien laut den Wiki Global Champions lediglich eine Performance von 59% erzielt, während der MSCI World Index einen beeindruckenden Anstieg von 88,5% verzeichnet. Dies wirft die interessante Frage auf: Was verursacht diese Diskrepanz in der Performance?
Diese Frage stellte kürzlich ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘.
Meine erste Antwort wurde dort gegeben, aber ich möchte meine Überlegungen hier auf grossmutters-sparstrumpf erweitern, um die Situation zu erläutern.
Ursachen für die Performance-Diskrepanz
Ein weiteres Gruppenmitglied suchte bei Chat GPT nach Einsichten zu diesem Thema. Allerdings fand ich die Analyse der KI unzureichend. Sie führte die Underperformance meiner Wiki-Aktien auf Titel wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und deutete an, dass diese die Ursache für die geringeren Renditen im Vergleich zu einem MSCI World ETF seien. Diese Schlussfolgerung ist irreführend.
Chat GPT hat sich vermutlich ausschließlich auf die aktuell im Portfolio gehaltenen Aktien konzentriert und dabei einige entscheidende Faktoren übersehen. Während Chipotle tatsächlich im Euro-Markt zuletzt etwas hinterherhinkt, ist der Unterschied minimal.
Die Auswirkungen von Gebühren und Dividenden
Der Hauptgrund für die enttäuschende Performance der Wiki lässt sich auf die hohen Gebühren zurückführen, die zwischen 2-3% jährlich liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Kosten erheblich. Zudem profitiert mein persönliches Portfolio von Dividenden auf US-Aktien, die in der Wiki nicht berücksichtigt sind, was zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1% an potenziellen Erträgen führt.
Dies erklärt, warum die Wiki über fünf Jahre eine Performance von 59% aufweist, während mein privates Portfolio bis zum 14. August 2025 eine Steigerung von 88,5% erzielt hat.
Einzelne Aktien im Fokus
Unter den Einzelaktien, die sich negativ auf mein Portfolio ausgewirkt haben, sind drei große Unternehmen, die ich inzwischen entfernt habe: Disney, Starbucks und Nike. Diese Aktien waren bedeutende Positionen in meinen Beständen, aber ich entschied mich allmählich, meine Investitionen in jede zu reduzieren.
Darüber hinaus erleben zwei wichtige Aktien derzeit deutliche Korrekturen: Novo Nordisk und Chipotle. Außerdem zeigen mehrere Aktien in meinem Portfolio, die auf eine Wende abzielen, wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy, zwar Verbesserungen, bleiben jedoch hinter den Erwartungen zurück.
Herausforderungen bei Turnaround-Investitionen
In allen vier Fällen habe ich meine Investitionen zu früh begonnen oder meine Positionen voreilig aufgestockt. Die Erholung dieser Aktien dauert länger als erwartet, was ein Risiko darstellt. Wenn die Wende wie geplant verläuft, könnten sie erhebliche Gewinne abwerfen, aber es bleibt ein Glücksspiel. Rückblickend wäre es vielleicht klüger gewesen, in Microsoft zu investieren.
Mein erstes Fazit ist, künftig vorsichtiger bei Turnaround-Investitionen vorzugehen. Eine zweite Schlussfolgerung bezieht sich auf die Performance von Chip-Aktien wie Nvidia, die ich gleich ansprechen werde.
Lehren aus spezifischen Aktien
Die erste bedeutende Aktie, die mich viel gekostet hat, ist Disney. Glücklicherweise konnte ich meine Position frühzeitig halbieren und in Netflix reinvestieren, was sich als kluge Entscheidung erwies. Allerdings brachte mein langanhaltendes Engagement für Disney nicht die gewünschten Ergebnisse.
Starbucks ist eine weitere Aktie, die sich erheblich auf mein Portfolio ausgewirkt hat. Obwohl ich Schritte unternahm, meine Position zu reduzieren und in Chipotle zu investieren, habe ich das Gefühl, dass ich Starbucks zu lange gehalten habe.
Nike stellt meinen größten Verlust unter den Blue-Chip-Aktien dar, mit einem Rückgang von fast 28% in den letzten fünf Jahren. Dies wirft die Frage auf, wie die Situation zu handhaben ist, bevor ich auf Nvidia und die Fehler während seiner Akquisition eingehe.
Bewertung der Performance von Peloton
Peloton dient als Paradebeispiel für eine Aktie, die sich zwar etwas erholt hat, aber nicht genug, um positiv zu meinem Portfolio beizutragen. Derzeit verzeichnet sie einen Anstieg von 170% im Jahresvergleich und gehört zu meinen besten Performern in diesem Zeitraum.
Allerdings habe ich Peloton vor einem Jahr nicht gekauft; vielmehr gehört es seit fünf Jahren zu meinem Portfolio, während ich erhebliche Verluste hinnehmen musste. Die Aktie muss $11.50 erreichen, um die Gewinnschwelle zu überschreiten, und ein Anstieg auf $23 würde sie idealerweise mit den Renditen des MSCI World in Einklang bringen.
Rückblickend ist meine heutige Antwort klar: Ich würde mich nicht wieder auf so hochriskante Turnaround-Spekulationen einlassen. Die fünfjährige Entwicklung von Peloton war eine Achterbahnfahrt, mit einem Rückgang von 87% zu einem bestimmten Zeitpunkt. Ich erkenne jetzt, dass ich die Aktie früher hätte verkaufen sollen, getrieben von einer übermäßig optimistischen Sicht auf ihre Geschäftsentwicklung.
Abschließende Gedanken zu Anlagestrategien
Trotz der Herausforderungen mit wachstumsstarken Aktien gab es bemerkenswerte Erfolge, wie Crowdstrike, die eine beeindruckende Steigerung von 340% über fünf Jahre verzeichnet hat. Während meine Gesamterfahrung mit wachstumsstarken Investitionen nicht katastrophal war, bleibt sie hinter dem Anspruch eines bemerkenswerten Erfolgs zurück. Künftig würde ich solche Investitionen anders angehen.
Was Nvidia betrifft, bin ich erleichtert, diese Investition getätigt zu haben, die eine phänomenale Rendite von über 1.500% abgeworfen hat. Ohne diese Investition wäre meine Performance wahrscheinlich erheblich unter dem Index geblieben, selbst wenn man die Kosten der Wiki berücksichtigt.
Rückblickend hätte ich viel früher, idealerweise 2018, in Nvidia investieren sollen, als das Potenzial für die Entwicklung von KI bereits offensichtlich war. Meine Zurückhaltung, lediglich 1% meines Portfolios in Nvidia zu investieren, war eine verpasste Gelegenheit; hätte ich 2% oder sogar 3% investiert, wären meine Renditen erheblich höher gewesen.
Ich schließe nicht von vergangenen Fehlern ab, aber ich erkenne die Notwendigkeit, aus ihnen zu lernen. Wenn sich eine weitere Gelegenheit wie Nvidia bietet, werde ich eher bereit sein, einen größeren Teil meines Kapitals zu investieren.
Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass langfristige Währungsbewegungen wie der Euro-Dollar-Wechselkurs nur geringen Einfluss auf die Performance meines Portfolios haben. Eine Analyse über einen Zeitraum von fünf Jahren zeigt, dass der Währungseffekt vernachlässigbar war, mit einer Abwertung des Euro um 1,2%, was nur einen leichten positiven Nutzen für ein stark in Dollar gewichtetes Portfolio bietet.