Menu
in

Aktuelle Trends und Neuigkeiten im Peer-to-Peer-Kreditwesen

Die Welt des Peer-to-Peer (P2P) Lending befindet sich in einem stetigen Wandel. Neue Entwicklungen tauchen regelmäßig auf. In dieser Woche sorgen mehrere Plattformen mit spannenden Neuigkeiten für Aufsehen, die potenziell die Entscheidungen von Investoren und die Marktmechanismen beeinflussen könnten.

Von innovativen Auktionsmodellen bis hin zu soliden Leistungskennzahlen – hier sind die wichtigsten Informationen, die Sie kennen sollten.

Estateguru startet Auktionsplattform

Estateguru, ein wichtiger Akteur im Bereich P2P-Kredite, hat eine neue Auktionsplattform ins Leben gerufen, die den Verkauf von notleidenden Vermögenswerten erleichtert. Diese Plattform ermöglicht es Investoren, Immobilien im Zusammenhang mit ausgefallenen Projekten zu erwerben. Durch den Kauf dieser Objekte können Investoren potenziell schneller Geld zurückgewinnen und gleichzeitig Zugang zu Vermögenswerten zu erheblichen Rabatten erhalten.

Die Auktionsangebote richten sich sowohl an private Investoren als auch an Unternehmen mit verfügbaren Mitteln. Dies ermöglicht schnelle Transaktionen, entweder über Drittanbieter-Auktionsseiten oder direkt mit Estateguru. Momentan stehen sechs Immobilien aus Estland, Finnland und Litauen zum Verkauf, darunter ein Wohnbaugrundstück in Helsinki und ein historisches Gebäude in Tallinn.

Die Preisspanne für diese Angebote reicht von 512.000 € bis 3,6 Millionen €, wobei einige Immobilien deutlich höher bewertet sind als ihr Startgebot. Der Erfolg dieses neuen Vorhabens bleibt ungewiss, insbesondere in Bezug auf die Nachfrage nach diesen notleidenden Vermögenswerten. Dennoch bietet es eine interessante Option für Investoren, die aus problematischen Investitionen aussteigen möchten.

Einblicke von Investoren zu Estateguru

Wenn Sie mehr über Estateguru erfahren möchten, finden Sie umfassende Erfahrungsberichte in meiner detaillierten Analyse. Außerdem bietet die Plattform derzeit einen 0,5% Bonus auf Investitionen, die innerhalb der ersten 90 Tage getätigt werden. Dies könnte Ihre anfänglichen Gewinne merklich steigern.

Bondoras beeindruckende August-Leistungen

Im August verzeichnete Bondora bemerkenswerte 36,7 Millionen Euro an neuen Einzahlungen für das Go & Grow-Produkt. Obwohl diese Zahl im Vergleich zu Juli einen leichten Rückgang darstellt, ist sie angesichts der Ferienzeit bemerkenswert. Die Investoren konnten 3,3 Millionen Euro an Zinsen verdienen, was einen Anstieg von fast 7% im Vergleich zum Vormonat bedeutet.

Auch das Kreditvolumen konnte beeindruckende Zahlen vorweisen, mit 31,5 Millionen Euro, die ausgezahlt wurden. Finnland bleibt der dominierende Markt und trägt 18,5 Millionen Euro bei, gefolgt von den Niederlanden mit 7,3 Millionen Euro und Estland mit 4,7 Millionen Euro. Kleinere Beiträge kamen aus Lettland und Dänemark, mit 0,5 Millionen Euro und 0,45 Millionen Euro, respectively. Dieses Wachstum zeigt, dass Bondora seinen Schwung trotz der typischen Sommerflaute aufrechterhält.

Vorteile von Bondoras Go & Grow

Für Interessierte an Bondora bietet dieser Artikel tiefere Einblicke in die Angebote der Plattform und spezifische Hinweise zur Nutzung der Funktion Go & Grow. Neue Investoren können von einem Willkommensbonus in Höhe von 5 Euro profitieren, was ihre anfängliche Investmenterfahrung verbessert.

Aktuelle Entwicklungen bei LANDE: Stabilität in der Kreditvergabe und Management-Updates

Im August hat LANDE ein konstantes Kreditvolumen von 1,37 Millionen Euro verzeichnet. Damit wurden 45 Projekte finanziert, wobei die durchschnittliche Kreditsumme bei etwa 30.000 Euro liegt. Die Sicherheiten für diese Kredite bestehen überwiegend aus Grundstücken oder Maschinen, was zu einer Sicherungsquote von rund 90% in verschiedenen Märkten führt.

Technisch hat LANDE seine Sicherheitsmaßnahmen durch die Einführung eines Zwei-Faktor-Authentifizierungssystems (2FA) verbessert, was den branchenüblichen Standards entspricht. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, da einige Plattformen weiterhin unzureichende Sicherheitsfunktionen aufweisen.

In Bezug auf überfällige Kredite hat LANDE bedeutende Fortschritte bei den Rückgewinnungsbemühungen gemacht. In Lettland konnten mehrere Fälle erfolgreich durch Refinanzierungen oder freiwillige Rückzahlungen gelöst werden, unterstützt durch günstige Gerichtsurteile. Gleichzeitig hat die Nachfrage nach Krediten in Litauen aufgrund der Erntezeit einen saisonalen Rückgang erlebt.

Risikomanagement im Portfolio von LANDE

Mein Portfolio bei LANDE zeigt weiterhin Widerstandsfähigkeit, da in diesem Jahr keine neuen Ausfälle gemeldet wurden. Dies deutet auf effektive Risikomanagementpraktiken hin. Für tiefere Einblicke in LANDE empfehle ich, meine Erfahrungen mit der Plattform zu betrachten. Diese bietet zudem einen 3% Bonus für neue Investoren innerhalb der ersten 30 Tage.

Wandoo Finance verzeichnet Rekordquartal

Wandoo Finance, der größte Kreditgeber auf Swaper, hat im zweiten Quartal 2025 eine bemerkenswerte Leistung erzielt. Mit einem Umsatz von 14,3 Millionen Euro verzeichnet das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum von 88% im Vergleich zum Vorjahr. Das EBITDA blieb stabil bei 3,1 Millionen Euro und hat sich im Jahresvergleich nahezu verdoppelt. Der Nettogewinn stieg auf 1,7 Millionen Euro, was einem erstaunlichen 500% Anstieg im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 entspricht.

Die Qualität des Portfolios bleibt stabil, mit einer konstanten Ausfallrate von 10,3%. Wandoo konnte zudem die Refinanzierungskosten senken und die Zinssätze für Investoren leicht nach unten anpassen. Diese Maßnahmen erhöhen die Attraktivität des Unternehmens auf dem wettbewerbsintensiven Markt.

Marketinginitiativen von Swaper

Wandoo hat sein Management-Team mit erfahrenen Fachleuten verstärkt und die Marketingeffizienz verbessert. Ein bemerkenswerter Schritt ist die Sponsoring-Vereinbarung mit dem rumänischen Fußballclub CFR Cluj. Damit könnte Swaper die erste P2P-Plattform sein, die in den Sportmarketing-Bereich eintritt. Interessierte finden in meinen detaillierten Einblicken weitere Informationen zu Swaper und seinen Angeboten.

Bondster begrüßt neuen Kreditgeber ANVEST

Bondster hat einen neuen Kreditgeber aus der Slowakei willkommen geheißen: ANVEST. Das Unternehmen ist seit 2013 tätig und bietet Geschäftskredite an, die durch Immobilien besichert sind. Die Kreditsummen reichen von 20.000 bis 2 Millionen Euro, mit Laufzeiten von einem bis sieben Jahren und einem maximalen Beleihungswert von 70%. Anleger können mit Renditen von etwa 8% rechnen.

Trotz der gemischten Reputation von Bondster hat ANVEST eine Bewertung von B+ erhalten, was auf eine solide finanzielle Stabilität hinweist. Viele Anleger sind jedoch vorsichtig, da es an Transparenz mangelt und es in der Vergangenheit zu Ausfällen gekommen ist.

Zusammenfassend zeigen diese Entwicklungen, wie dynamisch der P2P-Kreditmarkt ist. Es ist entscheidend, informiert zu bleiben, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Welche Gedanken haben Sie zu diesem Thema? Teilen Sie Ihre Ansichten gerne in den Kommentaren unten!