in

Aktuelle Trends im P2P-Kreditmarkt: Eleving, Swaper und weitere spannende Plattformen

Willkommen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der P2P-Kredite, wo sich die Dynamik auf dem Markt stetig verändert. Besonders im Fokus steht die Eleving Group, die als größter Kreditgeber auf Mintos agiert und kürzlich eine beeindruckende Rückkaufaktion im Wert von 150 Millionen Euro angekündigt hat. Darüber hinaus gibt es wichtige Änderungen bei Swaper, die die Bedingungen für Loyal-Mitglieder verschärfen, und Robocash hat sein Portfolio um einen neuen philippinischen Kreditgeber erweitert.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese spannenden Neuerungen.

Eleving Group und die Rückkaufaktion

Die Eleving Group hat kürzlich eine Anleihe im Wert von 275 Millionen Euro platziert, um einen Teil der Mittel für den Rückkauf von Krediten zu nutzen. In den kommenden Wochen werden geschätzte 150 Millionen Euro an Krediten zurückgezahlt, was zahlreiche Investoren auf Mintos direkt betreffen wird. Dies bedeutet, dass Anleger ihr Kapital sowie die bis zu diesem Zeitpunkt aufgelaufenen Zinsen erhalten, was in der Regel nicht zu den gängigen Praktiken gehört.

Einfluss auf die Anleger

Die Rückkäufe von Eleving sind für die Anleger von großer Bedeutung, da sie möglicherweise auch den Sekundärmarkt beeinflussen könnten. Die Anleger sollten sich bewusst sein, wie sie das freiwerdende Kapital reinvestieren möchten. In meinem eigenen Portfolio nimmt Eleving eine zentrale Rolle ein und hat bisher stabile Erträge geliefert. Mintos hat sich als zuverlässige Plattform erwiesen, und ich plane, meine Investitionen dort weiter auszubauen, um von der breiten Kreditgeberstruktur zu profitieren.

Swaper ändert die Konditionen für Loyal-Mitglieder

Im Gegensatz zu den positiven Nachrichten bei Eleving hat Swaper angekündigt, dass ab Mitte November die Zinsen für kurzfristige Kredite signifikant sinken werden. Die Zinsen für Kredite von Wandoo Spain reduzieren sich von 12 auf 10 Prozent, während Loyal-Mitglieder von 14 auf 12 Prozent zurückgestuft werden. Die offizielle Begründung für diese Maßnahme ist die hohe Nachfrage und der damit verbundene Cash Drag auf der Plattform.

Folgen für treue Investoren

Eine der drastischsten Änderungen betrifft die Loyal-Mitglieder, die ab Januar 2026 ein Mindestkontovolumen von 25.000 Euro halten müssen, um ihren Status zu behalten. Diese Entscheidung trifft insbesondere langjährige Anleger, die möglicherweise nicht bereit sind, zusätzliches Kapital zu investieren, um ihren Status zu sichern. Diese Maßnahmen könnten das Vertrauen in die Plattform untergraben und sich negativ auf die Loyalitätsbasis auswirken.

Robocash und neue Angebote

Robocash hat sein Angebot erweitert und einen neuen Kreditgeber auf den Philippinen, Big Loan, ins Portfolio aufgenommen. Dieser Anbieter ist offiziell von der SEC lizenziert und bietet Konsumentenkredite mit Laufzeiten von bis zu 180 Tagen an, wobei eine attraktive Rendite zwischen 8 und 9 Prozent zu erwarten ist. Die Rückkaufgarantie stärkt das Vertrauen der Anleger, da das Kreditvolumen anfangs begrenzt ist, aber mit der Zeit steigen soll.

Strategische Expansion auf den Philippinen

Die Einführung von Big Loan könnte eine bedeutende Lücke im philippinischen Kreditmarkt schließen, insbesondere nach den Unsicherheiten rund um den vorherigen Anbieter Digido. Zudem verkauft Robocash den bisherigen spanischen Kreditgeber Prestamer, was für die Anleger jedoch keine großen Veränderungen mit sich bringt, da die bestehenden Kredite bereits zurückgezahlt wurden.

Ventus Energy und die Solarprojekte

Ein weiteres Highlight ist die Inbetriebnahme des neuen Solar- und Batteriespeicherparks von Ventus Energy in Kuldiga. Mit einer Solarkapazität von 2,66 Megawatt und einem Batteriespeicher von 2,42 Megawatt soll das Projekt jährlich etwa 240.000 Euro Umsatz generieren. Dies ist ein weiterer Schritt für das Unternehmen, seine Position im baltischen Energiemarkt zu stärken.

Finanzielle Perspektiven des Projekts

Das Kuldiga-Projekt wird ab November am Day-Ahead-Handel der europäischen Strombörse teilnehmen, was zusätzliche Einnahmen durch Arbitragegeschäfte ermöglichen könnte. Diese Strategie von Ventus Energy, Solar- und Speicherprojekte aus einer Hand zu entwickeln, zeigt sich als effektiv und könnte langfristig zu stabilen Cashflows führen.

InRento und die Erfolge im dritten Quartal

InRento hat im dritten Quartal 2025 beeindruckende Ergebnisse erzielt, mit über 62 Millionen Euro finanzierten Projekten und keinerlei Ausfällen. Besonders hervorzuheben sind das Floatel-Projekt in Vilnius und die vorzeitige Rückzahlung dreier Projekte, die insgesamt mehr als 1,8 Millionen Euro an Kapital und Zinsen zurückführten. Diese Erfolge unterstreichen die solide Projektwahl und die pünktlichen Rückzahlungen der Plattform.

Die Eleving Group hat kürzlich eine Anleihe im Wert von 275 Millionen Euro platziert, um einen Teil der Mittel für den Rückkauf von Krediten zu nutzen. In den kommenden Wochen werden geschätzte 150 Millionen Euro an Krediten zurückgezahlt, was zahlreiche Investoren auf Mintos direkt betreffen wird. Dies bedeutet, dass Anleger ihr Kapital sowie die bis zu diesem Zeitpunkt aufgelaufenen Zinsen erhalten, was in der Regel nicht zu den gängigen Praktiken gehört.0

klimawandel warum die realitat anders ist als man denkt 1762333612

Klimawandel: Warum die Realität anders ist, als man denkt