Die Welt des P2P-Lending entwickelt sich ständig weiter. In dieser Woche gibt es bedeutende Neuigkeiten von Plattformen wie Esketit und Bondora. Investoren sind gespannt, wie diese Änderungen ihre Portfolios und Chancen beeinflussen könnten. Werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen.
Herausforderungen und Erfolge: Esketits Übergang nach Kroatien
In letzter Zeit hat Esketit mit dem Übergang zu einem neuen Betriebsmodell in Kroatien begonnen. Während der Prozess für einige Nutzer relativ reibungslos verlief, stießen andere auf unerwartete Schwierigkeiten. Nach der Durchführung eines neuen Identifikationsverfahrens in nur einer halben Minute verwalte ich nun zwei Konten – eines in Irland und eines in Kroatien. Berichte aus der Community zeigen jedoch, dass nicht alle Nutzer dieselbe Leichtigkeit erfahren haben.
Probleme für Anleger
Mehrere Anleger berichten, dass ihre Konten nach der Identifikation gesperrt wurden. Dies führte zu Frustration, da der Kundenservice von Esketit nur begrenzte Unterstützung bietet. Solche Übergänge können zwar komplex sein, jedoch ist es wichtig, Geduld zu bewahren, während das Team an diesen anfänglichen Schwierigkeiten arbeitet. Besonders bemerkenswert ist, dass der Wechsel die Landschaft der Investitionen erheblich verändert hat; zuvor vorhersehbare Anlagen unterliegen nun maximalen Laufzeitgrenzen, was die Möglichkeit für vorzeitige Verkäufe von Darlehen ausschließt.
Praktisch gesehen können Nutzer nach der Identifikation ihre Portfolios auf beiden Plattformen einsehen. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass Rückzahlungen jetzt ausschließlich über das kroatische System verarbeitet werden, das unter Ausstehende Zahlungen kategorisiert ist. Anleger werden außerdem geraten, verfügbare Mittel von ihren irischen Konten abzuheben, da neue Investitionen ausschließlich über die kroatische Plattform erfolgen werden.
Bondora zeigt beeindruckende Leistung trotz Herausforderungen
Im Gegensatz zu den Schwierigkeiten von Esketit hat Bondora im vergangenen Monat bemerkenswerte Stabilität und Wachstum verzeichnet. Mit einem aktiven Kreditportfolio von über 500 Millionen Euro gehört es zu den größten im P2P-Kreditmarkt, nur übertroffen von Mintos. Die Plattform hat erfolgreich über 35,2 Millionen Euro an Investitionen durch die Funktion Go & Grow angezogen, was zu rund 3,32 Millionen Euro an Renditen für die Anleger geführt hat.
Wachstum bei der Kreditvergabe
Im September erreichten die neuen Kreditvergaben 31,7 Millionen Euro, nur knapp unter dem Rekord aus dem Juli. Finnland hat sich als starker Markt für Bondora etabliert und trug 19,1 Millionen Euro bei, gefolgt von den Niederlanden und Estland. Während Lettland und Dänemark ein signifikantes prozentuales Wachstum zeigten, deuten diese Zahlen auf vielversprechende zukünftige Märkte für die Plattform hin.
Wer mehr über Bondora erfahren möchte, findet meine Einblicke zu deren Dienstleistungen sowie zur Go & Grow-Strategie. Neue Investoren können weiterhin von einem €5 Startup-Bonus profitieren, was einen attraktiven Einstieg darstellt.
Feierlichkeiten bei Crowdpear und Neuigkeiten von Ventus Energy
Weiter geht es mit Crowdpear. Diese Plattform steht kurz davor, einen bedeutenden Meilenstein mit fast €35 Millionen an finanzierten Krediten zu erreichen. Zur Feier dieses Erfolgs belohnt Crowdpear die Investoren mit einem €10 Bonus für Investitionen ab €100, was einem Cashback von 10 % auf diesen Betrag entspricht. Auch wenn dieser Bonus zunächst bescheiden erscheint, kann er in Kombination mit anderen Anreizen die Gesamtrenditen erheblich steigern.
Ein Blick auf die Performance von Crowdpear
Trotz seiner oft unauffälligen Präsenz hat sich Crowdpear als zuverlässige und gut geführte Investmentplattform etabliert, die eine solide Erfolgsbilanz mit minimalen Problemen vorweisen kann. Meine persönlichen Erfahrungen zeigen eine Rendite von etwas über 10%, was auf eine vielfältige Mischung von Projekten in meinem Portfolio zurückzuführen ist. Für weitere Einblicke in Crowdpear empfehle ich meine detaillierten Bewertungen, die auch ihren 1,0%-Anmeldebonus für die ersten 90 Tage hervorheben.
Im Bereich der erneuerbaren Energien hat Ventus Energy in Litauen Fortschritte gemacht, indem das Unternehmen erfolgreich sein erstes Windenergieprojekt gestartet hat. Diese Initiative stellt einen strategischen Schritt in den baltischen Energiesektor dar, beginnend mit einem kleineren Windpark, der bereits Einnahmen generiert.
Führungswechsel und Modernisierungsanstrengungen bei Debitum
Bei Debitum hat ein bemerkenswerter Führungswechsel stattgefunden. Der CEO Eriks Rengitis zieht sich aus dem Tagesgeschäft zurück, um sich auf die strategische Expansion des Unternehmens zu konzentrieren. Sein Nachfolger, Anatolijs Putna, der zuvor als COO tätig war, wird die Wachstumsstrategie des Unternehmens fortsetzen, unterstützt von dem aktuellen Risikodirektor Ingus Salmins.
Unter der Leitung von Rengitis konnte Debitum sein Kreditvolumen erheblich steigern. Von 8 Millionen Euro im Jahr 2023 wuchs es bis September 2025 auf über 47 Millionen Euro. Diese Entwicklung erforderte eine umfassende Überarbeitung der technischen Fähigkeiten der Plattform. Ein neuer Dashboard wird eingeführt, der Investoren detaillierte Einblicke in ihre Erträge bietet, einschließlich einer klareren Darstellung der Zins- und Bonuskomponenten.
Mit diesen Aktualisierungen verfolgt Debitum das Ziel, die Benutzererfahrung und Transparenz zu verbessern. So wird eine sicherere und verständlichere Plattform für Investoren geschaffen. Neue Nutzer können in den ersten 30 Tagen von einem 1% Cashback-Angebot profitieren, wenn sie in Anlagen mit einer Mindestlaufzeit von 90 Tagen investieren.
Während wir die Updates dieser Woche abschließen, liegt der Fokus auf den Veränderungen bei Esketit in Kroatien. Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit. Wenn Sie diese Informationen wertvoll finden, ziehen Sie in Betracht, sie zu teilen! Vielen Dank, dass Sie mit uns verbunden bleiben.
Entdecken Sie mehr in unserer lebhaften P2P-Community, in der Tausende von Investoren Einblicke und Strategien austauschen. Für weitere Informationen über meine Arbeit besuchen Sie bitte meine Über-uns-Seite.