in

Aktuelle Nachrichten zum P2P-Kreditwesen: Lendermarket klärt Zahlungen und mehr

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des P2P-Lendings zeichnen sich aktuell bedeutende Entwicklungen ab, insbesondere bei Lendermarket. Nach einer langen Phase der Unsicherheit hat die Plattform alle ausstehenden Zahlungen ihrer vorherigen Version erfolgreich geregelt und damit ein Kapitel geschlossen, das viele Anleger lange Zeit belastete. Diese Lösung bringt Erleichterung für diejenigen, die um ihre Gelder besorgt waren.

Zum Ende des Jahres 2025 wird Lendermarket 1.0 offiziell eingestellt. Anleger werden gebeten, ihre Transaktionshistorien und Kontoauszüge bis zu diesem Datum herunterzuladen, da eine spätere Abholung mit manuellen Gebühren verbunden sein wird.

Persönlich habe ich von 2022 bis 2025 in Lendermarket investiert. Trotz der Herausforderungen erzielte ich eine bemerkenswerte Rendite von 22,87%. Auch wenn die ausstehenden Zahlungen manchmal frustrierend waren, war das Gesamtergebnis positiv und erforderte lediglich etwas Geduld.

Lendermarket und Monefit machen Fortschritte

Nicht nur Lendermarket hat Fortschritte gemacht, auch Monefit gewinnt mit einer umfassenden Werbeinitiative in ganz Deutschland an Bedeutung. Wenn Sie durch größere Verkehrsknotenpunkte gereist sind, haben Sie möglicherweise große Werbeflächen gesehen, die Monefit bewerben. Dieser Marketingansatz hat sich bereits positiv auf meine Engagement-Metriken ausgewirkt, was darauf hindeutet, dass das Interesse der Öffentlichkeit geweckt wird.

Interessanterweise haben andere Plattformen wie Bondora in der Vergangenheit versucht, mit Fernsehwerbung zu werben, jedoch waren deren Ergebnisse weniger beeindruckend. Die Zeit wird zeigen, ob Monefits Ansatz bessere Ergebnisse liefert. Aktuell habe ich Investitionen in Monefit getätigt, um einen Teil meiner Broker-Reserve zu parken, und habe eine 12-monatige Festzinsleiter mit etwa 10% Rendite erstellt. Monefits SmartSaver hat sich als stabil erwiesen und performt konstant ohne Probleme. Da die Plattform ihr drittes Jubiläum erreicht, könnten neue Anleger auf attraktive Bedingungen stoßen.

Weitere Informationen zu Monefit

Für alle, die tiefer in Monefit eintauchen möchten, empfehle ich, meine Erfahrungen mit ihrem SmartSaver-Produkt zu lesen. Neue Anleger können derzeit von einem Cashback von 0,50% auf ihre Investitionen innerhalb der ersten 90 Tage profitieren, zusätzlich gibt es einen Startbonus von 5 Euro.

Positive Nachrichten aus dem Immobiliensektor

Auch aus dem immobilienorientierten MJL Group, das die Plattform Devon betreibt, kommen positive Entwicklungen. Sie haben kürzlich die vollständige Begleichung eines älteren Crowdestate-Projekts aus dem Jahr 2021 angekündigt. Nach umfangreichen Verhandlungen wurde ein offizielles Abkommen mit der aussteigenden Plattform Crowdestate erzielt.

Diese Einigung betrifft zwei Projekte mit einem Gesamtvolumen von etwa 1,3 Millionen Euro. Laut dem Abkommen werden alle ausstehenden Beträge, einschließlich Zinsen, Rechtskosten und einer 3%igen Strafe, an die Anleger zurückgezahlt. Dieses Engagement zeigt MJLs Verpflichtung, ihre Versprechen einzuhalten, und beweist, dass die Gruppengarantie mehr als nur eine theoretische Zusicherung ist. Ich plane, meine Investition in Devon leicht zu erhöhen, da die jüngsten Maßnahmen mein Vertrauen in ihre Zuverlässigkeit gestärkt haben.

Änderungen bei anderen Plattformen

Estateguru eine Erhöhung der Verwaltungsgebühren ab dem 1. November 2025 angekündigt. Die monatliche Vermögensverwaltungsgebühr steigt von 0,05% auf 0,083%, was einem jährlichen Satz von etwa 1% anstelle von 0,6% entspricht. Beispielsweise zahlen Anleger bei einem Darlehen von 100 Euro nun etwa 1 Euro jährlich statt 0,60 Euro. Obwohl dies minimal erscheinen mag, kann es sich für größere Portfolios erheblich summieren.

Im Gegenzug profitieren Verkäufer auf dem Sekundärmarkt von reduzierten Handelsgebühren, die von 3% auf 1% sinken, während der mögliche Rabatt von 40% auf 80% steigt. Diese Veränderungen sollen die Liquidität auf dem Sekundärmarkt verbessern, sodass Anleger Projekte effizienter verlassen oder liquidieren können.

Income Marketplace erlebt Rückgang

In der Zwischenzeit hat der Income Marketplace einen merklichen Rückgang der Aktivitäten erfahren. Der prominente Kreditgeber ITF Group hat eine Senkung der Zinssätze um 0,5% in zwei Phasen angekündigt, was zu einem neuen Jahreszins von 11% führt. Diese Anpassung zielt darauf ab, nachhaltiges Wachstum zu fördern und Risiken zu verringern, hat jedoch geringere Renditen für die Anleger zur Folge.

Zum Ende des Jahres 2025 wird Lendermarket 1.0 offiziell eingestellt. Anleger werden gebeten, ihre Transaktionshistorien und Kontoauszüge bis zu diesem Datum herunterzuladen, da eine spätere Abholung mit manuellen Gebühren verbunden sein wird. Persönlich habe ich von 2022 bis 2025 in Lendermarket investiert. Trotz der Herausforderungen erzielte ich eine bemerkenswerte Rendite von 22,87%. Auch wenn die ausstehenden Zahlungen manchmal frustrierend waren, war das Gesamtergebnis positiv und erforderte lediglich etwas Geduld.0

Zum Ende des Jahres 2025 wird Lendermarket 1.0 offiziell eingestellt. Anleger werden gebeten, ihre Transaktionshistorien und Kontoauszüge bis zu diesem Datum herunterzuladen, da eine spätere Abholung mit manuellen Gebühren verbunden sein wird. Persönlich habe ich von 2022 bis 2025 in Lendermarket investiert. Trotz der Herausforderungen erzielte ich eine bemerkenswerte Rendite von 22,87%. Auch wenn die ausstehenden Zahlungen manchmal frustrierend waren, war das Gesamtergebnis positiv und erforderte lediglich etwas Geduld.0

optimierter investitionsansatz mit einem einzigen globalen etf 1759960716

Optimierter Investitionsansatz mit einem einzigen globalen ETF