In dieser Woche gibt es spannende Neuigkeiten aus der Welt des P2P-Lending. Besonders hervorzuheben ist die neue Auktionsplattform von Estateguru, die es Investoren ermöglicht, Immobilien zu erwerben, die mit problematischen Projekten verbunden sind. Bondora meldet zudem starke Zahlen für den Monat August und zeigt damit eine bemerkenswerte Resilienz während der Urlaubszeit.
Unterdessen setzt LANDE weiterhin auf eine stabile Kreditvergabe und Zinszahlungen, während Fortschritte bei der Schuldenrückgewinnung erzielt werden. Auch Swaper verzeichnet positive Entwicklungen: Der führende Kreditgeber, Wandoo Finance, hat im zweiten Quartal Rekordergebnisse erzielt. Zudem trat ein neuer Kreditgeber, ANVEST, auf der Plattform Bondster in Erscheinung.
Innovative Auktionsplattform von Estateguru
Estateguru hat kürzlich eine spannende Auktionsfunktion für notleidende Kredite eingeführt. Diese Plattform ermöglicht es Investoren, direkt Immobilien oder Ansprüche zu erwerben, die durch Kredite von Projekten gesichert sind, die in Verzug geraten sind. Dieser neue Ansatz beschleunigt nicht nur den Rückgewinnungsprozess für ursprüngliche Investoren, sondern bietet auch neuen Käufern die Möglichkeit, Immobilien zu erheblichen Rabatten zu erwerben.
Verfügbare Immobilien und Marktimplikationen
Die Auktionsplattform listet derzeit sechs Immobilien in Estland, Finnland und Litauen. Dazu gehören ein Wohnbaugrundstück in Helsinki, ein Lagerhaus in Espoo, ein Wohnkomplex in Lahti, eine Freizeitreitanlage in Litauen, ein historisches Gebäude in Tallinn sowie eine Lagerstätte in Helsinki. Die Preisspanne für diese Immobilien reicht von 512.000 bis 3,6 Millionen Euro und spiegelt oft erhebliche Unterschiede zu den geschätzten Werten wider.
Obwohl der Erfolg dieses Auktionsmodells noch ungewiss ist, könnte es eine vielversprechende Möglichkeit für Investoren darstellen, problematische Kredite effizienter abzuwickeln – vorausgesetzt, es finden sich Käufer für diese Immobilien. Auffällig ist, dass bisher keine deutschen Projekte auf dieser neuen Auktionsplattform gelistet sind.
Bondoras starke Leistung im August
Im August verzeichnete Bondora neue Einlagen in Höhe von 36,7 Millionen Euro über die Funktion Go & Grow. Obwohl diese Zahl leicht unter dem Gesamtwert von Juli liegt, stellt sie für einen Urlaubsmonat eine beachtliche Leistung dar. Investoren erhielten 3,3 Millionen Euro an Zinszahlungen, was einem nahezu 7-prozentigen Anstieg im Vergleich zum Vormonat entspricht.
Darlehensvergabe und Marktanalyse
Bondora meldete ebenfalls beeindruckende Kreditaktivitäten und stellte insgesamt 31,5 Millionen Euro an neuen Krediten bereit. Finnland bleibt der Hauptakteur im Kreditgeschäft und trägt 18,5 Millionen Euro bei, gefolgt von den Niederlanden mit 7,3 Millionen Euro und Estland mit 4,7 Millionen Euro. Lettland und Dänemark sind weiterhin aufstrebende Märkte mit deutlich geringeren Beträgen von 0,5 Millionen Euro bzw. 0,45 Millionen Euro. Die Zukunft Dänemarks sieht vielversprechend aus, sofern die Kreditvergabe weiter wachsen kann.
Die Stabilität der Plattform zeigt sich in einem kontinuierlichen Wachstum, trotz saisonaler Schwankungen. Im August habe ich persönlich meine Investition erhöht, um überschüssiges Kapital innerhalb der Plattform zu belassen, da ich Go & Grow als die flexibelste Option für kurzfristige Investitionen empfinde, während ich gleichzeitig attraktive Zinsen erhalte.
Stabile Kreditvergabe von LANDE
Im August verzeichnete LANDE Kreditvergabe in Höhe von 1,37 Millionen Euro. Damit wurden 45 Projekte finanziert, wobei die durchschnittliche Kreditsumme bei etwa 30.000 Euro liegt. Die Sicherheiten für diese Kredite bestehen hauptsächlich aus Grundstücken oder Maschinen, was zu einer Sicherheitsquote von rund 90 Prozent führt.
Forderungsmanagement und betriebliche Verbesserungen
Im operativen Bereich hat LANDE auf ein app-basiertes Zwei-Faktor-Authentifizierungssystem umgestellt. Dies entspricht den Branchenstandards, während einige Plattformen in diesem Bereich weiterhin hinterherhinken. Die Fortschritte im Forderungsmanagement sind vielversprechend. In Lettland wurden durch Refinanzierungen und freiwillige Rückzahlungen erfolgreiche Lösungen erzielt. Zudem gibt es in Litauen eine saisonale Verlangsamung aufgrund der Erntezeit.
In meinem eigenen Anlageportfolio mit LANDE habe ich in diesem Jahr keine neuen Ausfälle festgestellt. Dies interpretiere ich als positives Zeichen für das Risikomanagement. Einige meiner Projekte befinden sich in der Aktualisierungsphase, daher erwarte ich in den kommenden Wochen Lösungen für einige ältere Ausfälle.
Wachstum von Wandoo Finance beeindruckt
Die Wandoo Finance Group, der größte Kreditgeber auf Swaper, hat im zweiten Quartal 2025 bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Der Umsatz stieg auf 14,3 Millionen Euro und verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg von 88 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das EBITDA blieb stabil bei 3,1 Millionen Euro und hat sich nahezu verdoppelt. Der Nettogewinn stieg auf 1,7 Millionen Euro, was einem erstaunlichen Anstieg von 500 Prozent im Vergleich zum Q2 2024 entspricht.
Betriebliche Stabilität und strategische Entwicklungen
Trotz der beeindruckenden Zahlen beträgt die Ausfallrate von Wandoo 10,3 Prozent, was Anlass zur Sorge geben könnte. Allerdings sind Rückkaufgarantien vorhanden, die das Kapital und die Zinsen der Swaper-Investoren schützen. Gleichzeitig hat Wandoo erfolgreich seine Refinanzierungskosten gesenkt und die Zinssätze für Investoren leicht angepasst. Das Unternehmen arbeitet zudem an der Stärkung seines Managementteams und seiner Marketingstrategien. Durch Sponsoring-Deals, wie zum Beispiel mit CFR Cluj in Rumänien, gewinnt Wandoo an Sichtbarkeit, was einen möglichen ersten Schritt für P2P-Plattformen darstellt.
Neue Kreditmöglichkeiten auf Bondster
Bondster hat ANVEST eingeführt, einen neuen Kreditgeber aus der Slowakei. ANVEST vergibt seit 2013 Geschäftskredite zwischen 20.000 und 2 Millionen Euro, die durch Immobilien abgesichert sind. Die Kreditlaufzeiten variieren von einem bis zu sieben Jahren, mit einem maximalen Beleihungswert von 70 Prozent. Investoren können mit etwa 8 Prozent Zinsen von diesem Kreditgeber rechnen.
ANVEST wurde von Bondster mit B+ bewertet, was auf eine solide finanzielle Lage mit 500.000 Euro Eigenkapital und keinen ausstehenden Schulden hinweist. Es ist jedoch Vorsicht geboten bei den Bewertungen von Bondster, da einige Kreditgeber auf der Plattform in der Vergangenheit vor Herausforderungen standen.
Insgesamt hat Bondster in den letzten Monaten wenig Bewegung gezeigt und bleibt intransparenter, während die Statistiken an Substanz fehlen. Im Vergleich zu Swaper sehe ich hier nur geringes Erholungspotenzial.
Damit schließen wir die wöchentlichen Updates ab, die sich hauptsächlich auf die Auktionsinitiative von Estateguru konzentrieren. Teilen Sie uns gerne Ihr Feedback zu diesem Beitrag mit. Wenn Sie die Informationen als wertvoll erachten, denken Sie daran, das Wort zu verbreiten!