Menu
in

Aktuelle Entwicklungen bei Peer-to-Peer-Kreditplattformen

Die Welt des Peer-to-Peer (P2P) Lending entwickelt sich ständig weiter. Aktuelle Entwicklungen kündigen bedeutende Veränderungen auf verschiedenen Plattformen an. In dieser Woche werfen wir einen Blick auf die neuesten Nachrichten, von den lang erwarteten Zahlungsauflösungen bei Lendermarket bis hin zu den ehrgeizigen Marketingbemühungen von Monefit.

Lassen Sie uns in die Details eintauchen.

Lendermarket begleicht ausstehende Zahlungen

Nach einer längeren Phase der Unsicherheit hat Lendermarket endlich alle ausstehenden Zahlungen aus seiner früheren Plattformversion geregelt. Damit wird ein Kapitel geschlossen, das seit Jahren anhält. Mit der offiziellen Bestätigung des Abschlusses dieser Transaktionen hat Lendermarket die Bedenken vieler Investoren, die auf ihre Rückzahlungen gewartet hatten, zerstreut.

Diese Lösung markiert auch das endgültige Ende von Lendermarket 1.0, das zum 31. Dezember 2025 eingestellt wird. Investoren werden ermutigt, ihre Transaktionshistorien und Kontoauszüge vor diesem Datum herunterzuladen, da zukünftige Anfragen mit manuellen Bearbeitungsgebühren verbunden sein werden.

Trotz der Herausforderungen, mit denen ich von 2022 bis 2025 bei Lendermarket konfrontiert war, erzielte ich eine bemerkenswerte Rendite von 22,87%. Obwohl die ausstehenden Zahlungen eine Quelle der Frustration waren, hat sich Geduld letztendlich ausgezahlt. Allerdings frage ich mich jetzt, ob ich reinvestieren sollte, da ich bereits ein Creditstar-Produkt über Monefit SmartSaver halte, was meine Anreize zur Diversifizierung einschränkt.

Reaktionen der Community und zukünftige Perspektiven

Der Abschluss der ausstehenden Zahlungen ist eine erhebliche Erleichterung für diejenigen, die anxiously auf ihre Rückzahlungen gewartet haben. Investoren können dieses Kapitel endlich abschließen und neue Anlagemöglichkeiten in Betracht ziehen, insbesondere da Lendermarket jetzt eine regulierte Plattform ist. Dieser Wandel bringt jedoch zusätzliche Anforderungen mit sich, darunter das Ausfüllen eines umfangreichen Fragebogens.

Für weitere Einblicke in meine Erfahrungen mit Lendermarket können Sie meine umfassende Bewertung lesen, die die Angebote der Plattform detailliert beschreibt und einen Willkommensbonus von 1,0% auf Investitionen innerhalb der ersten 60 Tage beinhaltet.

Monefits Marketingoffensive

Wenden wir uns einer weiteren vielversprechenden Plattform zu: Monefit führt derzeit eine großangelegte Werbekampagne in ganz Deutschland durch. Wer häufig an Bahnhöfen und in öffentlichen Räumen unterwegs ist, hat sicherlich die auffälligen Plakate gesehen, die für Monefit werben.

Diese erhöhte Sichtbarkeit hat bereits zu einem Anstieg der Zuschauerzahlen für meine Inhalte geführt, da neugierige Menschen mehr über die Plattform erfahren möchten. Während Wettbewerber wie Bondora mit gemischten Ergebnissen in die Fernsehwerbung eingestiegen sind, scheint Monefits Ansatz an Fahrt zu gewinnen.

Investitionsstrategien mit Monefit

Ich nutze Monefit persönlich für zwei Hauptzwecke: die Aufrechterhaltung eines Teils meines Broker-Crash-Reservoirs und den Nutzen der Vaults-Funktion, die eine 12-monatige Festzinsstrategie mit einer ungefähren Rendite von 10% bietet. Ab November werde ich in der Lage sein, meine ersten Zinszahlungen abzuheben.

Monefit SmartSaver hat konstant zuverlässige Leistungen erbracht und alle Zweifel, die Skeptiker gehabt haben könnten, zerstreut. Da die Plattform ihrem dritten Geburtstag entgegenblickt, könnte dies der ideale Zeitpunkt für potenzielle Investoren sein, um lukrative Optionen zu erkunden, darunter ein aktuelles Cashback-Angebot von 0,50% für Investitionen, die innerhalb der ersten 90 Tage getätigt werden.

Positive Nachrichten aus dem Immobiliensektor

In einer bemerkenswerten Entwicklung im Bereich der Immobilieninvestitionen hat die MJL Group, die die P2P-Plattform Devon verwaltet, sich verpflichtet, ein altes Crowdestate-Projekt aus dem Jahr 2021 vollständig zu begleichen. Nach langen Verhandlungen wurde eine Einigung mit Crowdestate erzielt, die die Lösung von zwei Projekten im Gesamtwert von etwa 1,3 Millionen Euro ermöglicht.

Im Rahmen dieser Vereinbarung werden alle ausstehenden Beträge, einschließlich Zinsen, Rechtskosten und einer 3% Strafe, an die Investoren zurückerstattet. Dieses Engagement von MJL zeigt ihr Bestreben, frühere Verpflichtungen zu erfüllen und das Vertrauen in die Garantie der Gruppe zu stärken.

Vertrauen und Zuverlässigkeit bei Devon

Für Investoren in Devon ist diese Nachricht eine starke Bestätigung der Glaubwürdigkeit der Plattform. Sie hebt die Wirksamkeit der Gruppengarantie in Zeiten der Not hervor. Persönlich plane ich, meine Investition in Devon zu erhöhen, da mehrere Projekte derzeit Cashback-Anreize bieten. Diese neueste Ankündigung stärkt mein Vertrauen in die Zuverlässigkeit von MJL.

Änderungen bei Estateguru

Weniger erfreulich ist die Nachricht, dass Estateguru Änderungen an seiner Gebührenstruktur angekündigt hat, die am 1. November 2025 in Kraft treten sollen. Die monatliche Vermögensverwaltungsgebühr wird von 0,05% auf 0,083% ansteigen, was einen Anstieg der jährlichen Gebühren von etwa 0,6% auf 1% bedeutet.

Ein Investor mit einem 100 Euro Kredit wird sehen, dass seine jährliche Gebühr von etwa 0,60 Euro auf fast 1 Euro steigt. Obwohl dies minimal erscheinen mag, könnte es bei größeren Portfolios zu erheblichen Kosten führen.

Marktauswirkungen und Investorenoptionen

Umgekehrt wird der Sekundärmarkt eine Senkung der Handelsgebühren von 3% auf 1% erleben, und der potenzielle Rabatt für Verkäufer wird von 40% auf 80% steigen. Diese Änderung wird die Liquidität erhöhen und könnte Investoren zugutekommen, die ihre Bestände veräußern möchten.

Aktuelle Bedingungen begünstigen diejenigen, die einen Ausstieg aus Estateguru in Betracht ziehen. Diejenigen, die bleiben, werden jedoch mit erhöhten Verwaltungsgebühren konfrontiert, was auf eine Verschiebung im Einnahmemodell der Plattform hinweist.

Für detailliertere Einblicke können Sie meine Bewertung von Estateguru lesen, die auch ihr aktuelles Aktionsangebot von 0,5% für neue Investitionen innerhalb der ersten 90 Tage hervorhebt.

Entwicklungen im Income Marketplace

Die Situation im Income Marketplace scheint sich zu beruhigen, da die ITF Group eine Senkung der Zinssätze um 1% angekündigt hat, was zu einer jährlichen Rate von 11% führt. Dieser Schritt zielt darauf ab, nachhaltiges Wachstum zu fördern und das Risiko zu senken, führt jedoch zu verringerten Renditen für Investoren.

Infolgedessen hat das Interesse an Income-Darlehen spürbar nachgelassen, was sich insbesondere im stagnierenden Primärmarkt zeigt. Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer mit ClickCash, das kürzlich eine Zahlung von 5.000 Euro geleistet hat und damit etwa 46,5% des ursprünglich angestrebten Betrags zurückbringt. Fortschritte werden gemacht, wenn auch langsam.

Die Nachrichten dieser Woche drehten sich hauptsächlich um die Lösungen bezüglich der ausstehenden Zahlungen von Lendermarket. Teilen Sie Ihre Gedanken gerne im Kommentarbereich mit und verbreiten Sie diese Informationen, wenn sie für Sie wertvoll sind. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!