in

Aktienperformance im Vergleich: Meine Auswahl vs. MSCI World Index

In den vergangenen fünf Jahren verzeichneten die von mir empfohlenen Aktien im wiki Global Champions lediglich einen Anstieg von 59 Prozent. Im Vergleich dazu ist der MSCI World Index in Euro um 88,5 Prozent gestiegen. Diese Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Was verursacht diese Unterschiede?

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ stellte kürzlich diese Frage, was mich dazu veranlasste, sowohl im Forum als auch hier auf ‚grossmuters-sparstrumpf‘ zu antworten.

Zunächst erschien mir die Antwort von Chat GPT zu dieser Diskussion unzureichend. Sie führte meine unterdurchschnittliche Leistung auf Einzelaktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück, was meiner Meinung nach nicht zutreffend ist.

Wesentliche Faktoren, die die Leistung beeinflussen

Ein wesentlicher Grund für das unterdurchschnittliche Abschneiden meines wiki Global Champions ist die hohe Gebührenstruktur, die jährlich zwischen 2-3 Prozent liegt. Im Lauf der Zeit summieren sich diese Gebühren und können die Renditen erheblich beeinflussen. Darüber hinaus profitiert mein privates Portfolio von Dividenden auf amerikanische Aktien, die in meinem wiki nicht erfasst sind. Dies führt zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1 Prozent potenzieller Rendite.

Bei der Bewertung der fünfjährigen Performance steht mein privates Portfolio bei soliden 88,5 Prozent, während das wiki bei 59 Prozent verbleibt. Der Unterschied lässt sich zudem auf drei große Aktien zurückführen, die inzwischen aus meinem Portfolio entfernt wurden: Disney, Starbucks und Nike. Jede dieser Aktien hat erheblich zur Gesamtperformance beigetragen.

Aktuelle Probleme mit Einzelaktien

Derzeit befinden sich zwei Schlüsselaktien in einer signifikanten Korrekturphase: Novo Nordisk und Chipotle. Zudem habe ich in mehrere Turnaround-Positionen investiert, die zwar Anzeichen einer Verbesserung zeigen, aber dennoch hinter den Erwartungen zurückbleiben. Dazu gehören Peloton, Docusign, PayPal und Etsy.

Im Rückblick erkenne ich, dass ich diese Aktien zu früh gekauft oder zu zeitig nachgelegt habe. Ihre Erholung verlief langsamer als erwartet, und obwohl Wachstumspotenzial vorhanden ist, sind die damit verbundenen Risiken offensichtlich. Rückblickend wäre es klüger gewesen, Mittel in etablierte Unternehmen wie Microsoft zu investieren.

Lektionen aus spezifischen Aktien

Die erste wesentliche Aktie, die sich negativ auf meine Investitionen auswirkte, war Disney. Glücklicherweise reduzierte ich meine Position frühzeitig und lenkte die Mittel in Netflix, was sich als vorteilhaft erwies. Dennoch erzielte ich mit Disney über einen längeren Zeitraum keine positiven Ergebnisse.

Die zweite Aktie, die mein Portfolio erheblich belastete, war Starbucks. Obwohl ich versuchte, Verluste durch eine Reduzierung meiner Position und Investitionen in Chipotle zu mildern, hielt ich zu lange an Starbucks fest, was letztlich meine Renditen beeinträchtigte.

Schließlich ist Nike meine größte Enttäuschung unter den Blue-Chip-Aktien, mit einem Rückgang von satten 28 Prozent über fünf Jahre, was auf eine erhebliche Fehlkalkulation meinerseits hinweist.

Bewertung von Turnaround-Strategien

Peloton ist ein anschauliches Beispiel für Aktien, die Fortschritte bei der Erholung gemacht haben, jedoch weiterhin keine positiven Beiträge zu meinem Portfolio liefern. Trotz eines bemerkenswerten 170 Prozent Anstiegs im Jahresvergleich kaufte ich die Aktie nicht zum optimalen Zeitpunkt, was zu erheblichen Verlusten in den vergangenen fünf Jahren führte.

Damit Peloton den Break-even-Punkt bei $11,50 erreicht und schließlich etwa $23 erreicht, sind erhebliche Wachstumszahlen bei den Nutzern und der Rentabilität notwendig. Mein anfänglicher Optimismus über das Geschäftsmodell von Peloton, das eine starke Markenbekanntheit und eine treue Kundenbasis umfasst, war berechtigt; jedoch hat sich die Rentabilität langsamer entwickelt als erwartet.

Reflexion über Wachstumsinvestitionen

Meine Erfahrungen mit Wachstumsaktien waren gemischt. Während einige Investitionen wie Crowdstrike beeindruckende Renditen von 340 Prozent über die letzten fünf Jahre erbracht haben, haben viele andere hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Insgesamt würde ich diese Strategie nicht erneut verfolgen, ohne vorsichtiger vorzugehen.

Wechseln wir das Thema zu Nvidia und den Lektionen, die ich aus meiner Investition in diese Aktie gelernt habe. Ich bin dankbar, dass ich mich schließlich entschloss, in Nvidia zu investieren, da es mir Renditen von über 1.500 Prozent beschert hat. Ohne diesen Kauf wäre meine Performance erheblich hinter dem Marktindex zurückgeblieben.

Dennoch war meine Zögerlichkeit, vollständig in Nvidia zu investieren, ein Fehler. Ich hätte sein Potenzial früher erkennen sollen, insbesondere im Jahr 2018, als die Bedeutung der KI-Entwicklung immer klarer wurde. Hätte ich aggressiver investiert, könnten meine Renditen atemberaubende 2.700 Prozent erreicht haben.

Der Einfluss von Währungs schwankungen

Eine weitere häufig aufkommende Frage betrifft den Einfluss von Währungsschwankungen, insbesondere des US-Dollars, auf meine Investmentleistung. Obwohl der Dollar in letzter Zeit um etwa 10 Prozent gegenüber dem Euro abgewertet wurde, war sein Einfluss über die vergangenen fünf Jahre geringfügig. Tatsächlich führte der minimale Rückgang des Euros um 1,2 Prozent in diesem Zeitraum zu einem leichten Vorteil für mein überwiegend in Dollar denominiertes Portfolio.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich trotz der Herausforderungen mit Einzelaktien und Wachstumsstrategien optimistisch in die Zukunft blicke. Die gewonnenen Lektionen werden zweifellos meinen Ansatz für zukünftige Investitionen prägen.














haufige fehler im aktienhandel vermeiden fur bessere renditen 1760598007

Häufige Fehler im Aktienhandel vermeiden für bessere Renditen